Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Die Prophetenbücher erwachen zum Leben!

Im Rahmen des Religionsunterrichts sind Referate ein wichtiger Teil der Leistungsbeurteilung. Schülerinnen und Schüler sollen sich möglichst selbständig mit einem von ihnen aus einer Vo
weiterlesen →
02 Februar 2022

Religion als Vorbild für Wirtschafts- bzw. Gesellschaftspolitik

In einer Supplierstunde der 4a versuchten wir ein Geschenk G’ttes als Revolution für die Gesellschaft zu verstehen, in dem wir ein bekanntes Streitthema zwischen Sozialpartnern nä
weiterlesen →
25 Januar 2022

Selbst „Hand“ anlegen

Ein „Jad“, also ein Tora-Zeiger, ist ein wichtiges Element bei der Kriat HaTora. Der Vorleser – „Ba’al Kore“ – nutzt ihn, um sich im Pergament zu orientieren und auch demjenigen, der zu
weiterlesen →
20 Januar 2022

Projekt „ואני תפילתי“ in der AHS

Vor einigen Wochen startete in den Klassen 1 bis 3 der AHS das Gebets-Projekt „ואני תפילתי“. Die Schülerinnen und Schüler erhielten je nachdem, wie schön sie mitbeteten vom Betreuungste
weiterlesen →
17 Dezember 2021

Urknall und Evolution im Religionsunterricht

Unmittelbar nach Chanukka besuchte Oberrabbiner Engelmayer die 3. Klasse AHS um ihr in unserem Beit Knesset einen Schi’ur – einen religiösen Vortrag – zum Thema „Urknall und Evolution a
weiterlesen →
10 Dezember 2021

„Mein persönlicher Schabbat“

Die Einführung in das vielschichtige und große Thema „Schabbat“ im Religionsunterricht der Klassen 4a und 4b der AHS wurde digital und unkonventionell gestaltet. Nicht begannen wir, Reg
weiterlesen →
10 Dezember 2021

Chanukka in der AHS

Wie sehr haben wir alle es doch geschätzt, Chanukka in der Schule feiern zu können – alle gemeinsam! Anders als im Vorjahr konnte auch die gesamte Oberstufe die besondere Atmosphäre auf
weiterlesen →
07 Dezember 2021

Mincha-Gebet in der Mittagspause

Wenn es zur „Winterzeit“ schon früh dunkel wird, schwindet auch schnell die Möglichkeit, Mincha – das Nachmittagsgebet – zu sprechen. Bei einem langen Schultag schafft man es da nicht r
weiterlesen →
16 November 2021

Die 7A im Flip

Am Freitag den 5.November machten wir uns auf den Weg in den Erste Financial Life Park, kurz FLIP. Das Flip ist eine Erlebnis-Location, wo wir bei interaktiven Mitmach-Stationen alles ü
weiterlesen →
16 November 2021

Chilling out im Motorik Park – 4A-AHS

Die Corona-Zeit zwang uns, lange zu Hause zu bleiben und nahm den SchülerInnen die Möglichkeit, miteinander zu spielen, zu reden, soziale Bindungen zu stärken und soziale Kompetenzen we
weiterlesen →
16 November 2021

Zeitzeugenbericht anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938

Am 9. November 2021, gedachten wir gemeinsam den Opfern der Novemberpogrome vor 83 Jahren und der Auswirkung dieser Greueltaten für den weiteren Verlauf der Geschichte in einer ganz bes
weiterlesen →
15 November 2021

Teilnahme am Symposium zu „Freitod in der Schoa“

Am Vorabend des Gedenktages an die Novemberpogrome 1938, nahm die 8. Klasse AHS an einem Symposium der Misrachi Österreich zu einem sehr spezifischen Aspekt der Schoa teil, nämlich zum
weiterlesen →
15 November 2021
« First‹ Previous171819202122232425Next ›Last »

Nach Kategorien

  • #zwi (16)
  • Schule (955)
    • Gymnasium (468)
    • Hort (76)
    • Kindergarten (78)
    • Volksschule (287)
  • ZWI bis Ausgabe 34 (34)

Nach Monaten

Neueste Beiträge

Deutschunterricht 2.0 in der 7a
30 Juni 2025
Hortabschlussfest und Verabschiedung der Hortkinder der 4. Klassen
30 Juni 2025
Verschiedene Hortaktivitäten im Juni
30 Juni 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien