Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Die 7A im Flip

16 November 2021
Schule

Am Freitag den 5.November machten wir uns auf den Weg in den Erste Financial Life Park, kurz FLIP. Das Flip ist eine Erlebnis-Location, wo wir bei interaktiven Mitmach-Stationen alles über Geld, Finanzen und Banken erfahren konnten.

Zu Beginn bekamen wir Tablets auf denen wir Fragen beantworten mussten wie z.B.: Was bedeutet Rentabilität? Was ist eine Umschuldung? Von deinen 2.400€ Bruttogehalt musst du 435€ Sozialversicherung zahlen. Wohin fließt das Geld? Viele Fragen konnten wir (sehr zur Freude unserer GWK-Lehrerin) beantworten – einige aber nicht.

Bei der Station 2 bekamen wir unterschiedliche Rollen zugeteilt (Studierender, Schülerin, Arbeiter, usw.) und mussten uns überlegen für welchen Teilbereich des Lebens (Wohnen, Lebensmittel, Medien, Freizeit, usw.) wir monatlich wie viel Geld ausgeben wollen und können. Danach haben wir unsere Antworten mit den tatsächlich getätigten Ausgaben der Österreicherinnen und Österreicher verglichen.

Die dritte Station war die anstrengendste, zumindest für einige von uns. Wir wurden in Gruppen geteilt und eine Person musste sich auf einen Heimtrainer setzen und radeln. Dabei wurden ihm auf seinem Tablet Fragen angezeigt, die er den anderen aus seiner Gruppe vorlesen musste. Die restlichen Gruppenmitglieder hatten auf ihren Tablets 4 Antwortmöglichkeiten, aus denen sie wählen konnten. Beantwortete die Gruppe die Frage richtig, wurde das Treten einfacher. War die Antwort falsch, wurde es schwerer.

Bei der vierten Station ging es darum, dass Preis und Wert einer Sache sehr unterschiedlich sein können. Bei der fünften Station wurde die Globalisierung thematisiert und uns veranschaulicht, dass viele Produkte unseres täglichen Bedarfs aus einem ganz anderen Teil der Welt kommen.

Abschließend haben wir auf unseren Tablets noch einmal die Fragen, die uns schon zu Beginn unserer Tour gestellt worden sind, bekommen und konnten sie dieses Mal alle richtig beantworten.

Die Schülerinnen und Schüler der 7A

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023
Ausflug der 4B (VS) in die Demokratiewerkstatt
23 Dez 2022
Werkprojekt Klasse 4B (Volksschule)
22 Dez 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!