Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Chanukka in der AHS

07 Dezember 2021
Gymnasium

Wie sehr haben wir alle es doch geschätzt, Chanukka in der Schule feiern zu können – alle gemeinsam! Anders als im Vorjahr konnte auch die gesamte Oberstufe die besondere Atmosphäre aufnehmen und auch hierzu beitragen. Das Programm in diesem Jahr war vielschichtig.

Neben dem Religionsunterricht, wo unter anderem mittels Online-Gruppen-Quiz Wissen zu diesem besonderen Feiertag vermittelt und abgefragt wurde, waren in diesem Jahr auch die Bnot Scherut besonders aktiv und haben mit jeder der neun Schulklassen in der AHS ein lustiges und dem Alter entsprechendes Chanukka-Spiel gespielt – wobei es viel zu gewinnen gab! An jedem der in der Schule verbrachten Tage des Feiertags erhielten zudem die SchülerInnen Überraschungen mit der Jause. Jeden Nachmittag zur Schulzeit wurde die große Chanukkia in Anwesenheit von immer anderen Klassen gezündet.

Wir hatten die Ehre, Oberrabbiner Engelmayer, Gemeinderabbiner Hofmeister und Rabbiner Pardess als Gäste dabei begrüßen zu dürfen, die auch einen kurzen und tiefen Gedanken zu diesem Fest mit den SchülerInnen teilten. An den Krapfen im Anschluss fand auch so mancher Lehrer bzw. so manche Lehrerin sein bzw. ihr Vergnügen.

Den krönenden Abschluss der Chanukka-Programmpunkte stellte die Ernennung der Siegerklasse im Rahmen des „Jehudi Ani“-Projektes dar. Bei diesem konnten Klassengemeinschaften Beiträge einreichen womit sie ausdrückten, weshalb sie stolz waren, Jüdinnen bzw. Juden zu sein. Dieses Projekt steht im Einklang mit Chanukka, an dem auch schon die Chaschmonaim sich für ihre jüdische Identität einsetzten – und siegreich waren! An dieser Stelle sei den Gewinnern – der Klasse 4a – nochmals herzlich gratuliert!

 

Mögen wir das Licht, den Spaß und die vollen Bäuche dieses Feiertags mit uns in das weitere Schuljahr nehmen!

 

 

Aktuelles

AHS Eröffnungsfeier und Besuch der First Lady
08 Sep 2023
Zwi Talk 5783 Finale: Einblick in die Kommunikationskanäle der Stadt Wien
29 Aug 2023
Wiener Schoa-Denkmäler im Vergleich und Ausflug ins Papyrusmuseum
04 Jul 2023
Auf den Spuren des jüdischen Burgenlands: damals und heute!
04 Jul 2023
Rätselrallye durch die Innenstadt
04 Jul 2023

Neueste Beiträge

AHS Eröffnungsfeier und Besuch der First Lady
08 Sep 2023
Zwi Talk 5783 Finale: Einblick in die Kommunikationskanäle der Stadt Wien
29 Aug 2023
Wiener Schoa-Denkmäler im Vergleich und Ausflug ins Papyrusmuseum
04 Jul 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien