Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Chanukka in der AHS

07 Dezember 2021
Gymnasium

Wie sehr haben wir alle es doch geschätzt, Chanukka in der Schule feiern zu können – alle gemeinsam! Anders als im Vorjahr konnte auch die gesamte Oberstufe die besondere Atmosphäre aufnehmen und auch hierzu beitragen. Das Programm in diesem Jahr war vielschichtig.

Neben dem Religionsunterricht, wo unter anderem mittels Online-Gruppen-Quiz Wissen zu diesem besonderen Feiertag vermittelt und abgefragt wurde, waren in diesem Jahr auch die Bnot Scherut besonders aktiv und haben mit jeder der neun Schulklassen in der AHS ein lustiges und dem Alter entsprechendes Chanukka-Spiel gespielt – wobei es viel zu gewinnen gab! An jedem der in der Schule verbrachten Tage des Feiertags erhielten zudem die SchülerInnen Überraschungen mit der Jause. Jeden Nachmittag zur Schulzeit wurde die große Chanukkia in Anwesenheit von immer anderen Klassen gezündet.

Wir hatten die Ehre, Oberrabbiner Engelmayer, Gemeinderabbiner Hofmeister und Rabbiner Pardess als Gäste dabei begrüßen zu dürfen, die auch einen kurzen und tiefen Gedanken zu diesem Fest mit den SchülerInnen teilten. An den Krapfen im Anschluss fand auch so mancher Lehrer bzw. so manche Lehrerin sein bzw. ihr Vergnügen.

Den krönenden Abschluss der Chanukka-Programmpunkte stellte die Ernennung der Siegerklasse im Rahmen des „Jehudi Ani“-Projektes dar. Bei diesem konnten Klassengemeinschaften Beiträge einreichen womit sie ausdrückten, weshalb sie stolz waren, Jüdinnen bzw. Juden zu sein. Dieses Projekt steht im Einklang mit Chanukka, an dem auch schon die Chaschmonaim sich für ihre jüdische Identität einsetzten – und siegreich waren! An dieser Stelle sei den Gewinnern – der Klasse 4a – nochmals herzlich gratuliert!

 

Mögen wir das Licht, den Spaß und die vollen Bäuche dieses Feiertags mit uns in das weitere Schuljahr nehmen!

 

 

Aktuelles

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023
Eine Woche in New York
20 Mrz 2023
Ein neuer Tora-Zeiger
09 Mrz 2023

Neueste Beiträge

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!