Das Einzigartige am Realgymnasium der ZPC Schule ist die Verbindung von anspruchsvollem Unterricht bis zum Matura-Niveau und dem intensiven Erleben von jüdischem Alltag. Geprägt ist die Atmosphäre von einer starken Verbindung zum Staat Israel. In unserer AHS begleiten wir die SchülerInnen bei ihrem persönlichen und intellektuellen Erwachsenwerden und zur Matura. So legen wir den Grundstein für ihre weitere akademische Ausbildung und ihre späteren beruflichen Karrieren im In- und Ausland.
Auf dem Lehrplan der Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht stehen gemeinsam mit Mathematik, Deutsch, Fremdsprachen, Naturwissenschaften, Geografie, Wirtschaft, Sport und anderen Fächern auch Jüdische Geschichte und Hebräisch. Unterrichtet werden die SchülerInnen von engagierten LehrerInnen wie dem bekannten und beliebten Judaistik-Universitätsprofessor Klaus Davidowicz. In der Unterstufe wird das Vorzeige-Projekt der „Neuen Wiener Mittelschule“ als Schulversuch umgesetzt. Unterrichtet wird nach dem AHS-Lehrplan. Ein wichtiger Vorteil ist, dass den Klassen mehr Lehrpersonal zur Verfügung steht und Fächer wie Lerntraining eingeführt werden können.
Das gemeinsame Erleben von Festen und Gedenkfeiern ist ebenso eine prägende Erfahrung für die jüdische Identität wie das Morgengebet in der Schul-Synagoge. Als Teil des Curriculums organisieren die SchülerInnen in der 5. Klasse eine Gedenkveranstaltung zum Jom Hashoah und jene der 6. Klasse die offizielle IKG-Feier für den Jom Haazmaut.
Ein wichtiger Fokus liegt bei den Fremdsprachen. Der Englischunterricht wird von Native-Speakern begleitet und durch Intensiv-Projekte wie „English in Action“ ergänzt. In einigen Klassen wird Englisch auch als Arbeitssprache eingesetzt, dabei findet etwa der Geografie-Unterricht in der Fremdsprache statt. Tradition hat bereits der SchülerInnen-Austausch mit der New Yorker Heshel School. Angeboten werden auch Französisch, Spanisch und Russisch.
Außerdem treffen sich besonders begabte Jugendliche etwa zum ZPC-Literaturclub und erproben sich selbst im kreativen Schreiben. Andere nehmen im Rahmen von „SchülerInnen an die Uni“ an Mathematik-Kursen an der Universität Wien teil. Unser Schulsprecher ist Teilnehmer des Österreichischen Schülerparlaments im Nationalrat. In zahlreichen Wettbewerben wie „Genau Richtig“ des Stadtschulrats für Wien, „Eduard“ der Tageszeitung „Die Presse“ oder dem Rede-Wettbewerb „Sag’s Multi“ zeigten die SchülerInnen ihr Können.
Im Rahmen des ZPC-Karriere-Zentrums bekommen die SchülerInnen einen Einblick in die Arbeitswelt und werden bei der späteren Studienwahl unterstützt. Etwa beim jährlichen „ZPC-Karriere-Tag“ für die Matura-Klasse stehen Vertreter der Universität sowie erfolgreiche Alumnis für Fragen und Kontakte zur Verfügung.
Die Räumlichkeiten sind auf modernen Unterricht ausgerichtet: Bibliothek, Computersaal, speziell ausgestattete Räume für naturwissenschaftliche Fächer und ein Werkraum sowie natürlich der Speisesaal, der große Schulhof und gemütliche Erholungsbereiche stehen den SchülerInnen zur Verfügung.