Am 6. Mai haben wir einen interessanten Fahrradworkshop mit Georg Pötsch von POPSYKKEL über Zoom organisiert. Fast alle Kinder der 3a und 3b konnten digital teilnehmen. Wir haben erfahr
Aufgrund der derzeitigen Gefahr des sog. Corona-Virus‘ ist die gesamte Lehre an Schulen (und Universitäten) in Österreich auf Fernlehre umgestellt worden. Dieser Umstand stellt sowohl S
Um für ein bisschen Abwechslung zuhause zu sorgen, haben die Kinder der 4B den Auftrag bekommen, Upcycling-Werke herzustellen. Beim Upcycling werden Abfallprodukte in neuwertige Produkt
Meine Aufgabenstellung an die Kinder um 11.20 Uhr via whatsapp war folgende: „Bitte zeichnet oder malt das Virus COVID-19. Egal ob ihr Wasserfarben, Buntstifte oder Filzstifte verwendet
Die VS-Klassen 3A und 3B nehmen im heurigen Schuljahr an dem von NASA und ESA ausgeschriebenen internationalen Wettbewerb für MISSION X teil. Das Ziel der Weltraumorganisationen ist es,
Mit großem Erfolg fand im November der dritte Sprachentag der Volksschule ZPC statt. Dabei kommen Eltern unserer Kinder, die eine andere Muttersprache haben, zu uns und geben den Schüle
Schon seit zwei Wochen lernten die beiden Klassen alles über die verschiedenen Waldarten, deren Bäume und Bewohner des Waldes. So wurde auch über Photosynthese, Klimaschutz, Wirkungen d
Von 27. bis 29.5. fuhren die 4. Klassen auf Projekttage nach Langenwang ins Gästedorf Waldheimat. Begleitet wurden sie von den HebräischlehrerInnen, den Zivildienerinnen, der jüdischen
Die Gebärdensprache wurde über Jahrhunderte hinweg erfunden, um gehörlosen Menschen Kommunikation zu ermöglichen. Die Gebärdensprache ist eine visuelle Sprache, das bedeutet man hört si
Im Rahmen unseres “Projekts Achtung!”, das seit sieben Jahren läuft und als Ziel hat, den Kindern bewusst zu machen, dass sie selbst durch gegenseitige Achtung, Respekt und
Auch in diesem Jahr hat unsere Volksschule gemeinsam mit der Tagesstätte des Maimonides Zentrum einen Chor gegründet. Über das Schuljahr hinweg wurde mit den SchülerInnen der 3B gesunge
Am 23. und 24.5. fand in der Volksschule ein von der AUVA geförderter Fahrrad-Workshop statt, an dem alle Klassen teilnahmen. Grundidee für den Radworkshop ist die Verbesserung der Moto