Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Mischnajot in Fernlehre

23 April 2020
Schule

Aufgrund der derzeitigen Gefahr des sog. Corona-Virus‘ ist die gesamte Lehre an Schulen (und Universitäten) in Österreich auf Fernlehre umgestellt worden. Dieser Umstand stellt sowohl Schülerinnen und Schüler, aber auch oft Lehrerinnen und Lehrer vor gewisse Herausforderungen. Nichtsdestotrotz wurde eine Initiative, die Mitte März seitens der Yeshiva University in New York ins Leben gerufen wurde, von unserer Schule aufgegriffen. Denn wir verstehen uns als Jüdinnen und Juden auch als Teil der Gesamtbevölkerung und sind uns unseres biblischen Auftrages bewusst, ein „Licht den Völkern“ zu sein. Die Initiative bot uns die Gelegenheit, als Individuen – gleichzeitig aber als Teil eines großen Ganzen – aktiv etwas gegen das Corona-Virus zu unternehmen.

Der Aufruf Rabbiner Dr. Ari Bermans, dem Präsidenten der prestigeträchtigen Yeshiva University, erging an Jüdinnen und Juden weltweit, den gesamten TaNa“Ch, alle Mischnajot und den gesamten Babylonischen Talmud bis Rosch Chodesch Ijar (24. und 25.4.2020) fertig zu lernen, damit in diesem Verdienst H‘ uns und die gesamte Menschheit von der Plage befreien und die Kranken heilen möge. Tatsächlich füllten sich die Felder in der versandten Überblicks-Tabelle, wer was lernen würde, rasch. Unsere Schule ergatterte noch die Mischnajot der Massechet (des Traktats) Sukka.

So wurden Schülerinnen und Schülern der Klassen 2a, 2b, 4a und 6a beinahe täglich Videos in deutscher und leicht verständlicher Sprache verschickt, in denen der zuständige Religionslehrer die einzelnen Mischnajot vorlernte. Und die Schülerschaft lernte, ihrer Verantwortung bewusst und auf freiwilliger Basis, mit. Es war dies auch eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich – auf einem adäquaten Level – in die Gedankenwelt und Thematiken der mündlichen Lehre zu vertiefen. 53 Mischnajot, und also 53 Videos später konnten wir rechtzeitig vor Rosch Chodesch Ijar mit G’TTes Hilfe den gesamten Traktat beenden.

Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die auch in so schweren Zeiten gezeigt haben, wie sehr sie sich für die Welt einbringen können und wollen.

„Chisku WeImzu!“

Aktuelles

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023
Eine Woche in New York
20 Mrz 2023
Purim in der Volksschule
10 Mrz 2023

Neueste Beiträge

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!