Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Funktion und Wirkung von Musik

21 Januar 2022
Gymnasium, Schule

Die Schülerinnen und Schüler der 6A haben in diesem Semester im Fach Musik im Rahmen des Kompetenzmoduls 3 („Funktion und Wirkung von Musik“) Werbevideos erstellt. Musik in der Werbung wird als thematischer Bezugsrahmen verwendet.  Ziel ist es zu zeigen, wie verschiedene Formen von Musik unsere visuelle Wahrnehmung und unsere Gefühle beeinflussen können. Als exemplarischer Inhalt wurden Klassen-Imagevideo gedreht, wobei jede Gruppe unterschiedliche Musikstile verwendete. In einigen Fällen wurde die Musik sogar mit Hilfe digitaler Aufnahmemöglichkeiten (Audioaufnahme-Software) komponiert und im Video verarbeitet.

(Luis Abicht)

 

Gruppe 1: Aviva, Jacob, Sharon, Berci

Es war uns relativ klar, was für ein Video wir machen wollten. Wir wollten ein Video machen, welches zeigt wie gut sich die Kinder in der ZPC verstehen. Fast jeder kennt jeden und es herrschen tolle Beziehungen, sowohl zwischen den Schülern als auch zu den Lehrern. Wir wollten zeigen, welchen positiven Einfluss unsere Mitschüler/innen und Lehrer/innen wirklich auf uns haben. Jeder von uns freut sich jeden Tag aufs neue die ZPC besuchen zu dürfen.

Das Video zeigt die Geschichte einer Schülerin die traurig in die Schule kommt und dann von ihren Mitschülern getröstet wird. Zusammen gehen sie fröhlich in den Unterricht und freuen sich auf den Rest des Tages, den sie gemeinsam verbringen werden.

Wir haben das Video mit einem Handy gefilmt und dann auf dem Laptop mit Hilfe von Final Cut Pro X bearbeitet. Als Musik haben wir uns ein fröhliches Lied ausgesucht, welches sehr gut dazu passt, da wir im Musikunterricht gelernt haben, dass es sehr wichtig sei, die richtige Musik für ein Video auszuwählen. Wir hatten sehr viel Spaß dabei das Video zusammenzuschneiden und zu produzieren.

 

Gruppe 2: Naomi, Daniel, Esther, Jack, Yael, Yaniv S.

Wir wollten zeigen, dass unsere Schule sowohl auf alte Traditionen als auch auf moderne Bildung wert legt. Wir haben unser Video mit iMovie bearbeitet und die Musik teils selber auf Garage Band komponiert und teils selber auf Instrumenten aufgenommen.

 

Gruppe 3:Ruth, Lali, Vivi, Michal, Mendi

Für unser Musik Projekt “Werbung für unsere Klasse” haben wir uns auf unsere außerordentlich gute Klassengemeinschaft konzentriert. Die Videoclips, die wir mit dem Handy aufgenommen hatten, in dem Bearbeitungsprogramm iMovie zusammengefügt und geschnitten. Die Musik haben wir für dieses Projekt auf GarageBand erstellt. Wir haben kurze Stellen mit einzelnen Musikinstrumenten aufgenommen haben und diese anschließend mit viel Genauigkeit zu einer perfekten Hintergrundmusik zusammengesetzt.

 

Gruppe 4: Joel A., Mosche, Eytan, Eli, Joel N., Jonathan

Durch unser Video wollen wir zeigen, dass Klassengemeinschaft in der ZPC eine Voraussetzung ist und jedes Kind bei sich Wohlfühlen kann. Das haben wir gezeigt am Beispiel der 6A. Unser Video wurde durch IMovie bearbeitet. Grundsätzlich haben wir es in 3 Schritten gemacht. Zuerst haben wir alles Fotos und Videos, die wir für den Trailer brauchten auf unserem Laptop gespeichert und es dann per IMovie bearbeitet. Danach haben wir mithilfe von IMovie die Musik hinzugefügt. Wir haben die Klavier Musik selbst erstellt.

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022
AHS-Projekt „Netaim“
13 Dez 2022
Besuch der 8a im Rahmen des Religionsunterrichts bei der Akademie der Wissenschaften
28 Nov 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!