Bereits zum zweiten Mal führten wir unsere AHS-Israelreise in Kooperation mit der „Alexander Muss High School in Israel“ (AMHSI) aus Hod HaScharon durch. Die monatelangen Vo
Am 9. Mai 2016 besuchte Prof. Dr. Peter J. Mordern mit seiner Frau die ZPC Schule und traf auch mit Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse zusammen. Dr. Mordern berichtet über seine Mu
Am Mittwoch, den 16.03.2016, fand der zweite Teil unseres Projektes mit dem Radio Symphonie Orchester (RSO) im ORF Funkhaus statt. Dieses Mal war unser Thema „CD Aufnahme chinesischer K
Bereits zum dritten Mal durften wir ein Vorbereitungsseminar für die Israel-Reise unserer AHS mit dem äußerst kompetenten und höchstqualifizierten Referenten Herrn Micky Drill genießen.
Eine besondere Ehre wurde uns zuteil: Yaniv Ben Mashiach, ein Star der israelischen Ethno-Pop-Musikszene kam am Do., d. 28. Jan. im Rahmen seines Wienbesuchs zum Morgengebet unserer AHS
Ein weiteres Mal führten wir in Zusammenarbeit mit Keren Kayemeth Leisrael (KKL-JNF) eine in Verbindung zu Tu BiSchwat stehende Veranstaltung durch. Am Do., d. 28. Jan. kamen der KKL-JN
Eine wunderschöne Feier für unsere ganze AHS begingen wir zu Tu BiSchwat. In ihrem Mittelpunkt stand die traditionelle Sse’udat Amenim mit feierlichen Getränken und Früchten, v.a. mit s
Am Dienstag, den 19.01.2016 besuchten die Schüler/innen der 1B AHS-Klasse gemeinsam mit Frau Prof. Hofer und Frau Prof. Niederberger die Mitmachausstellung „Kunst/Stoff/Plastik – Woher
Seit Beginn dieses Schuljahres macht sich Leistung der SchülerInnen bezahlt: Nach dem Motto „Erfolg durch Leistung“ werden die neu geschaffenen Leistungsstipendien der ZPC verliehen. Sc
Am Donnerstag, den 7.1.2016 fand eine Studienberatung durch Vertreter der Österreichischen Hochschülerschaft statt; von Studiengebieten, den Studieneingangs- und Orientierungsphasen (ST
Die winterliche Feier aus unserer mittlerweile zur Tradition gewordenen Schul-Schabbat-Reihe begangen wir am 18. Dez. in der Seitenstettengasse. Nach dem Gebet im Stadttempel ging es da
Rechtzeitig vor Chanukka wurde im Rahmen des Informatik-Unterrichts in der 1.A und in der 1.B ein Kreativ-Wettbewerb für die Chanukka-Grußkarten veranstaltet. Die Gewinner-Karte von Osn