Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

„KUNST/ STOFF/ PLASTIK“: Mitmachausstellung im Zoom Kindermuseum

20 Januar 2016
Gymnasium

Am Dienstag, den 19.01.2016 besuchten die Schüler/innen der 1B AHS-Klasse gemeinsam mit Frau Prof. Hofer und Frau Prof. Niederberger die Mitmachausstellung „Kunst/Stoff/Plastik ­– Woher? Wofür? Wohin?“ im Zoom Kindermuseum.

In 90 Minuten und auf 600m ² Ausstellungsfläche erhielten die Kinder Einblicke in das komplexe und oftmals kontroversiell diskutierte Thema „Kunststoffe und Nachhaltigkeit“. Dabei wurde den Schüler/innen ein Basiswissen über die chemische Beschaffenheit von Kunststoffen vermittelt, damit sie verstehen können, wie man umweltbewusst mit diesem Material umgehen kann.

Durch die interaktive Aufbereitung wurden die einzelnen Themenaspekte spielerisch vermittelt und die Kinder bekamen die Möglichkeit, ihre Talente und Fähigkeiten einzubringen und lernten dabei hauptsächlich durch Spielen, Nachahmen und Ausprobieren von Dingen. So konnten sie beispielsweise in der Ausstellung tief in die Mikrowelt eintauchen und fädelten selbst kleine Bausteine zu Molekülketten, oder kletterten durch ein überdimensionales Molekülnetz. Im Labor verarbeiteten die Kinder Kunststoffpellets, färbten die Masse ein und formten verschiedene Gegenstände. Wie unterschiedlich die Formbarkeit und die Materialeigenschaften von Kunststoffen sein können, erlebten die Kinder im Kunststoffparcours.

Abschließend wurden die Inhalte, welche die Schüler/innen in der Ausstellung spielerisch kennenlernten, in einem kurzen Feedback-Gespräch reflektiert und auf eine bewusste Ebene geführt.

 

 

Mag. Katrin Niederberger

Aktuelles

Zwi Talk: Eine jüdische, hohe Beamtin der Republik zu Besuch
16 Nov 2023
Ermutigung, Gebet und Hoffnung in Zeiten des Krieges
09 Nov 2023
Gedenken an die Novemberpogrome 1938
09 Nov 2023
Besuch an Chol HaMoed Sukkot
25 Okt 2023
#wir falten
20 Okt 2023

Neueste Beiträge

Zwi Talk: Eine jüdische, hohe Beamtin der Republik zu Besuch
16 Nov 2023
Ermutigung, Gebet und Hoffnung in Zeiten des Krieges
09 Nov 2023
Gedenken an die Novemberpogrome 1938
09 Nov 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien