Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Israel – ein Erlebnis der besonderen Art

19 Mai 2016
Gymnasium

Bereits zum zweiten Mal führten wir unsere AHS-Israelreise in Kooperation mit der “Alexander Muss High School in Israel” (AMHSI) aus Hod HaScharon durch. Die monatelangen Vorbereitungen gipfelten in einem wunderbaren Round Trip während des Zeitraums vom 10. bis zum 20. April  und 18 SchülerInnen genossen jeden Augenblick davon. Zu einem erheblichen Teil großzügiger- und dankenswerterweise von JNF (KKL) gesponsert, bot das Programm fabelhafte Erlebnisse, wie zum Beispiel: Jerusalem, Tel-Aviv, Gilboa, Sachne, Massada, Jam HaMelach, Zfat, Bet HaSchomer, Mizpeh Gadot und Misgav.

Der Schabbat in Jeruschalajim als eine unvergessliche Erfahrung und das Highlight von diesem Tijul wurde mit den sehr bewegenden Aktivitäten am Freitag eingeläutet: Jad VaSchem und Har Herzl ließen die Jugendlichen sich mit den traurigsten Kapiteln der Jüdischen und der Israelischen Geschichte auseinandersetzen und stimmten sie sehr ernst und emotional, aber auch sehr nachdenklich.

Am Abend folgte dann die ausgelassene Freude: das Freitagabendgebet an der Kotel – für die meisten TeilnehmerInnen (und nicht nur für diejenigen, die zum ersten Mal nach Israel eben im Rahmen dieses Projekts kamen) war es eine Premiere – vermittelte das pure Gefühl von Schabbat und Jerusalem bzw. eine Mischung aus Beidem. Auch die weiteren Schabbat-Aktivitäten inklusive des Synagogenbesuchs erweiterten das Spektrum an Eindrücken und Wissen.

Um etwas über die grandiose, in Israel laufende Tätigkeit der Sponsoren (JNF/KKL) zu erfahren, standen repräsentativ dafür Agmon HaChula, Sderot und Moschav Gilat auf dem Programm. Die Besuche dort waren sehr informativ und lehrreich.

Diese wundervolle Reise bot der Schülerschaft nicht nur ein großartiges Erlebnis und eine gewaltige Menge an neuen Kenntnissen sondern auch das Zwischenmenschliche und die Gruppendynamik wurden durch dieses Projekt gefördert und ein ganzes Stück weiterausgebaut.

Vom ganzen Herzen danken wir im Namen unserer Schule allen Beteiligten und Sponsoren – Jischar Koach und Toda Raba-Raba!

 

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022
AHS-Projekt „Netaim“
13 Dez 2022
Besuch der 8a im Rahmen des Religionsunterrichts bei der Akademie der Wissenschaften
28 Nov 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!