Die Schulgemeinschaft unserer AHS hat sich an der globalen Aktion des Jüdischen Weltkongresses (WJC) anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags beteiligt. Yes, we remember! And
Das Hebräischgesangsprojekt mit Shira Karmon „The Sixteenth Lamb“ hat begonnen. Die Klassen 1A und 1B haben schon zwei von sechs Einheiten hinter sich. Unter der Leitung von
Es zelebrierte die Oberstufenschülerschaft am Fr., d. 14. Dez. erneut die Schabbat-Feier unserer AHS in der Seitenstettengasse. Dieses Mal hatten wir – u.a. zwecks Zeitgewinnung zwische
Die Vorrunden des zehnten mehrsprachigen Redewettbewerbes SAG’S MULTI fanden statt. Leitthema ist dieses Jahr: „Brücken und Mauern.- wie bauen wir unsere Zukunft“; mit folgenden Unterth
Pünktlich zu Chanukka wurde im Rahmen des Informatik-Unterrichts in den Klassen 1.A und 1.B unserer AHS ein Kreativ-Wettbewerb für die Chanukka-Grußkarten veranstaltet. Die Gewinner-Kar
Am 23. Oktober 2018 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 3B auf einen Lehrausgang der besonderen Art. In Begleitung von Frau Prof. Fischer und Herrn Prof. Krikl sollte die „St
Auch in diesem Jahr hatte unsere AHS eine wunderschöne Chanukka-Feier. Am Mo., den 3. Dez. versammelte sich die Schülerschaft zum gemeinsamen Zünden der Chanukka-Kerzen in der ZPC-Synag
Mit dem „Anschluss“ im März 1938 setzte eine beispiellose Massengewalt gegen Jüdinnen und Juden ein, die im Novemberpogrom einen vorläufigen Höhepunkt fand. Die Nationalsozialisten insz
Anlässlich des Gedenkens an das Novemberpogrom von 1938 besuchten auf Einladung von Bundeskanzler Sebastian Kurz und des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Univ.Pr
Am 15.11.2018 fand im Rahmen des Wettbewerbes „TEXTE – Preis für junge Literatur 2018“ in der Bezirksvorstehung Landstraße, Karl-Borromäus-Platz 3, eine Lesung aus
Der Krone-Hallencup fand dieses Jahr am Donnerstag, den 08.11.2018 im Bildungscampus Sonnwendviertel im 10. Wiener Gemeindebezirk statt. Unsere Gegner waren die Schulen Schottenbastei,
Am 26.9. haben die Klassen 1A und 1B der AHS das Projekt „Israelische Volkstänze“ mit Natalie Assa begonnen. Dieses Projekt findet im ersten Semester dieses Schuljahres statt. Ziel ist