Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Besuch von Itzchak Lavie in der ZPC Schule

22 November 2018
Gymnasium

Anlässlich des Gedenkens an das Novemberpogrom von 1938 besuchten auf Einladung von Bundeskanzler Sebastian Kurz und des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Univ.Prof. Dr. Heinz Faßmann, etwa hundert aus Österreich vertriebene Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die heute in Israel leben, Wien. Einige Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erklärten sich zu Gesprächen an Wiener Schulen bereit.

Itzchak Lavie wurde als Hans Goldstein in Wien geboren. Er war 1938 auch Schüler der Sammelklasse am Chajes Gymnasium in der Castellezgasse – „… es waren da 70 Schüler in der Klasse, gelernt haben wir da nichts, …“.  Es gelang, dass er 1939 mit der Jugend Alijah nach  Palästina auswandern konnte. Er sah seine Mutter bei der Verabschiedung am Südbahnhof Richtung Triest das letzte Mal.

Herr Lavie stellte sich den Fragen der SchülerInnen der ZPC, erzählte aus seinem Leben in Israel;  er lernte ganz schnell Hebräisch, er arbeitet in der Landwirtschaft „…   Tomaten waren meine Leidenschaft …“, er erzählte über seiner Familie und beeindruckte immer wieder mit seiner positiven Energie und seinem optimistischen Blick nach vorn.

Wir bedanken uns bei Herrn Lavie, dass er zu diesem Gespräch bereit war.

Aktuelles

„NETAIM“ Projekt 1. – 7.AHS
12 Juni 2025
Austauschprogramm „The Zionist Leadership Fund“
28 Mai 2025
Zwi Talk: Hintergründe und Praxis jüdischer Bioethik
28 Mai 2025
Limud Ba’Omer Quiz am Jom Jeruschalaim
27 Mai 2025
Leberkäse und Rösti: Die Schweizer NOAM-Schule zu Besuch in der ZPC
22 Mai 2025

Neueste Beiträge

„NETAIM“ Projekt 1. – 7.AHS
12 Juni 2025
Austauschprogramm „The Zionist Leadership Fund“
28 Mai 2025
Zwi Talk: Hintergründe und Praxis jüdischer Bioethik
28 Mai 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien