Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Gedenken zu Jom Haschoah

Die 5. Klasse AHS bereitete die Gedenkstunde gemeinsam mit Prof. Yan vor. Die Klasse spürte der Geschichte des Wieners Willi S. (geb. 1918) nach, der zuerst wegen „Rassenschande – Verge
weiterlesen →
08 Mai 2014

1. und 2. AHS beim „Roberta Workshop“

Am 2. April 2014 besuchten die Mädchen der 1. und 2. Klasse AHS einen „Roberta Workshop“ im PRIA Robotik Labor des TGM Wien. Sie bauten unter der Anleitung zweier Trainer/innen Roboter,
weiterlesen →
06 Mai 2014

4B-Klasse auf der „Ars Electronica“

Ende April besuchte die 4B gemeinsam mit Prof. Kristöfl und Prof. Kellner die „Ars Electronica“. „Das Center ist das Museum der Zukunft, in dem allerlei Verschmelzungen verschiedenster
weiterlesen →
05 Mai 2014

Exkursion 2 A – Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum

Begeisterte Schüler und Schülerinnen waren das Ergebnis des Lehrausganges der 2A ins Österreichische Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum. Nach einem Workshop zur Landwirtschaft und ein
weiterlesen →
31 März 2014

Podiumsdiskussion mit dem Nobelpreisträger für Chemie – Herr Prof. Walter Kohn

Am 13. März 2014 trafen Schüler/innen der ZPC Walter Kohn im Rahmen einer Podiumsdiskussion in der Akademie der Wissenschaften Wien. Peter Huemer gestaltete das Gespräch bei dem Natalie
weiterlesen →
18 März 2014

“Drill – Workshop” an der ZPC

Um die TeilnehmerInnen der diesjährigen Oberstufenreise nach Israel entsprechend vorzubereiten, beehrte uns Herr Micky Drill – ein gebürtiger Wiener und seit vielen Jahren Israeli
weiterlesen →
28 Februar 2014

Projekt “Ich werde Bat Mitzwa!

Damit auch Mädchen auf ihre religiöse Mündigkeit – auf eine Art und Weise voller Spaß und Freude – vorbereitet werden können, haben wir am 26.02. mit der Projektreihe “
weiterlesen →
28 Februar 2014

Besuch aus Israel und New York

Die beunruhigenden europaweite Zunahme des als Israelkritik getarnten Antisemitismus veranlasste uns dazu, die stellvertretende Missionschefin des Staates Israel, Frau Galit Ronen als E
weiterlesen →
28 Februar 2014

TU BISCHWAT

Zu Tu BiSchwat gab es bei uns in der AHS neben dem schönen, mit wunderbarer Unterstützung unserer tollen Zivildienerinnen Shulamit und Tal in jeder Klasse durchgeführten, einerseits aus
weiterlesen →
19 Februar 2014

Workshop zur Gewaltprävention

Im Dezember fand jeweils für die Mädchen der 3. und 4. Klassen in Zusammenarbeit mit Samara ein Workshop zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt statt. Die Mädchen waren begeistert ü
weiterlesen →
20 Dezember 2013

Schul-Shabbatfeier

Als Fortsetzung unserer Schulschabbat-Reihe versammelten wir uns mit über 50 Personen – bestehend aus den SchülerInnen unserer Oberstufe, aus den VertreterInnen des Jüdischen Team
weiterlesen →
16 Dezember 2013

English in Action

Als am Freitag, 6.12.13 die SchülerInnen der 5.und 6. Klasse ihre Präsentationen und Sketche einem kleinen aber feinen Publikum vortrugen, konnten wir wieder spüren, mit wie viel Engage
weiterlesen →
16 Dezember 2013
« First‹ Previous2223242526272829Next ›

Nach Kategorien

  • #zwi (16)
  • Schule (703)
    • Gymnasium (339)
    • Hort (62)
    • Kindergarten (54)
    • Volksschule (204)
  • ZWI bis Ausgabe 34 (34)

Nach Monaten

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!