Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

AHS-Projekt „Netaim“

Am 14. Oktober 2022 hat uns Frau Shiri Madar, die Vorsitzende der Organisation „Habonim Dror“, in der Schule besucht. Mit ihr und in Zusammenarbeit mit der Jewish Agency for Israel habe
weiterlesen →
13 Dezember 2022

Besuch der 8a im Rahmen des Religionsunterrichts bei der Akademie der Wissenschaften

Am 24.11.2022 hatte die Klasse 8a die Möglichkeit, die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) zu besuchen, um dort zwei Vorträge im Rahmen des Symposiums „Maimonides Lectures
weiterlesen →
28 November 2022

Zwi Talk: Mehr Frauenpower in der Finanzwelt!

Am Rosch Chodesch Kislew, 24.11.2022, hatten wir das Vergnügen Larissa Kravitz in die Schule einzuladen, damit sie im Rahmen der Vortragsreihe „Zwi Talk“ den Schüler*innen der 5., 6. un
weiterlesen →
28 November 2022

Lehrausgang ins Theatermuseum

Am 20. Oktober besuchte die 2a der AHS, begleitet durch ihre Deutschlehrerin, Frau Professor Pichler, und ihren Klassenvorstand, Frau Professor Wielander, das Theatermuseum, welches sic
weiterlesen →
23 November 2022

Ausflug ins Museum der Illusionen

Am 12. Oktober unternahm die 3a gemeinsam mit ihrer Mathematiklehrerin Prof. Wielander und ihrer BE-Lehrerin Prof. Erdely einen Lehrausgang ins Museum der Illusionen. In der 3. Klasse A
weiterlesen →
23 November 2022

Ausflug in den Lainzer Tiergarten

Am 14. Oktober unternahm die 2a der AHS, gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Prof. Wielander und ihrer Englischlehrerin Miss Martschini einen Ausflug in den Lainzer Tiergarten am Stadtr
weiterlesen →
23 November 2022

Baum der Erinnerung – Novemberpogrom

Am 9.11., dem Tag an dem 1938 organisierte Schlägerbanden Synagogen und jüdische Geschäfte in Brand setzten, an dem viele Jüd*innen misshandelt, verhaftet oder getötet wurden, kamen Del
weiterlesen →
11 November 2022

Ein Hauch von Kabbala

Am Montag, dem 7. November 2022 hatte die 8A die Möglichkeit einen besonderen Gast begrüßen zu dürfen. Etwas überrascht waren die Schülerinnen und Schüler, als sie Rabbiner Chaim Malovi
weiterlesen →
08 November 2022

„Schma‘ Kolenu“: Slichot in der AHS

In diesem Jahr wurden auf Initiative der Schüler*innen der AHS, an Schultagen alle Slichot in unserem Schul-Bejt Knesset (auf freiwilliger Basis) gesprochen und so selbst früh am morgen
weiterlesen →
27 Oktober 2022

Besuch eines Sofer STa“M in der AHS

Traditionellerweise kontrolliert man Tfillin und Mesusot vor Rosch HaSchana. Auch die Mesusot der Schule wurden von einem Schreiber aus Israel kontrolliert, der uns auch gerne einen Bes
weiterlesen →
27 Oktober 2022

Lernen in einer Jeschiwa: Alumnis berichten

Zu und nach Sukkot besuchten uns zwei Absolventen unserer Schule vom vergangenen Schuljahr, Zvi E. und Jonni N., die beide aktuell in einer Jeschiwa in Israel studieren. Teils in der Su
weiterlesen →
27 Oktober 2022

Sukkot 5783 in der AHS

In diesem Jahr verbrachten wir nur drei Tage Chol HaMo’ed Sukkot in der Schule. Nichtsdestotrotz waren diese Tage gespickt mit diversen feierlichen Aktionen. Eigentlich begann es schon
weiterlesen →
27 Oktober 2022
‹ Previous123456Next ›Last »

Nach Kategorien

  • #zwi (16)
  • Schule (715)
    • Gymnasium (348)
    • Hort (62)
    • Kindergarten (55)
    • Volksschule (206)
  • ZWI bis Ausgabe 34 (34)

Nach Monaten

Neueste Beiträge

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!