Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Lernbuddies 4A

Im Wintersemester 2021/22 nahmen drei SchülerInnen der 4A Klasse an dem Projekt „Lernbuddies“ teil: Miriam K., Emily Z. und David S. Sie unterstützten Klassenkameraden in verschiedenen
weiterlesen →
16 Februar 2022

Zwi-Talk: Einblicke in die Welt eines Leiters einer Universitätsklinik und Neonatologen

Am Rosch Chodesch Adar Alef fand, wie es bereits gute Tradition ist, der monatliche Zwi-Talk / “Sichat Zwi” im Beit Knesset der Schule für die Schüler*innen der 5., 6. und 7
weiterlesen →
04 Februar 2022

Oberrabbiner Engelmayer hält Schi’ur

In der letzten Schulwoche des ersten Semesters beehrte uns Oberrabbiner Engelmayer mit einem Besuch, im Zuge dessen er einen von den Schülerinnen und Schülern der beiden 4. Klassen AHS
weiterlesen →
02 Februar 2022

Die Prophetenbücher erwachen zum Leben!

Im Rahmen des Religionsunterrichts sind Referate ein wichtiger Teil der Leistungsbeurteilung. Schülerinnen und Schüler sollen sich möglichst selbständig mit einem von ihnen aus einer Vo
weiterlesen →
02 Februar 2022

ESF REACT-Förderprogramm

S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22 Allgemeine Projektbeschreibung: Schülerinnen und Schül
weiterlesen →
26 Januar 2022

Religion als Vorbild für Wirtschafts- bzw. Gesellschaftspolitik

In einer Supplierstunde der 4a versuchten wir ein Geschenk G’ttes als Revolution für die Gesellschaft zu verstehen, in dem wir ein bekanntes Streitthema zwischen Sozialpartnern nä
weiterlesen →
25 Januar 2022

Funktion und Wirkung von Musik

Die Schülerinnen und Schüler der 6A haben in diesem Semester im Fach Musik im Rahmen des Kompetenzmoduls 3 („Funktion und Wirkung von Musik“) Werbevideos erstellt. Musik in der Wer
weiterlesen →
21 Januar 2022

Selbst „Hand“ anlegen

Ein „Jad“, also ein Tora-Zeiger, ist ein wichtiges Element bei der Kriat HaTora. Der Vorleser – „Ba’al Kore“ – nutzt ihn, um sich im Pergament zu orientieren und auch demjenigen, der zu
weiterlesen →
20 Januar 2022

Projekt „ואני תפילתי“ in der AHS

Vor einigen Wochen startete in den Klassen 1 bis 3 der AHS das Gebets-Projekt „ואני תפילתי“. Die Schülerinnen und Schüler erhielten je nachdem, wie schön sie mitbeteten vom Betreuungste
weiterlesen →
17 Dezember 2021

Urknall und Evolution im Religionsunterricht

Unmittelbar nach Chanukka besuchte Oberrabbiner Engelmayer die 3. Klasse AHS um ihr in unserem Beit Knesset einen Schi’ur – einen religiösen Vortrag – zum Thema „Urknall und Evolution a
weiterlesen →
10 Dezember 2021

„Mein persönlicher Schabbat“

Die Einführung in das vielschichtige und große Thema „Schabbat“ im Religionsunterricht der Klassen 4a und 4b der AHS wurde digital und unkonventionell gestaltet. Nicht begannen wir, Reg
weiterlesen →
10 Dezember 2021

Chanukka in der AHS

Wie sehr haben wir alle es doch geschätzt, Chanukka in der Schule feiern zu können – alle gemeinsam! Anders als im Vorjahr konnte auch die gesamte Oberstufe die besondere Atmosphäre auf
weiterlesen →
07 Dezember 2021
‹ Previous123456789Next ›Last »

Nach Kategorien

  • #zwi (16)
  • Schule (715)
    • Gymnasium (348)
    • Hort (62)
    • Kindergarten (55)
    • Volksschule (206)
  • ZWI bis Ausgabe 34 (34)

Nach Monaten

Neueste Beiträge

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!