Viele Schulklassen der AHS lernten in diesem Jahr, was es mit „פורים משולש/Purim Meschulasch“ in Jeruschalajim im heurigen Jahr auf sich hatte und dass somit dieser Feiertag auf drei Ta
Der 15. Tag im Monat Schwat ist seit jeher ein bedeutsamer für die Agrarwirtschaft im Lande Israel. So findet dieses Datum schon in der Mischna seine wichtige Stellung. Traditionell ist
… und das gleich auf unterschiedliche Weise. Zu Chanukka war in unserer AHS ganz schön was los! Durch geistige, wie auch physische Nahrung wurde Schülerinnen und Schülern der Unterricht
Am 9. November 2020 gedachten wir den Novemberpogromen in Österreich und Deutschland in der Nacht vom 9. auf den 10. November vor 82 Jahren. Da ein klassenübergreifendes Gedenken pandem
Am Montag, dem 19.10.2020 startete die Vortragsreihe „Sichat Zwi“ bzw. „ZWI-Talk“ für die 5. bis 7. Klasse unserer AHS in unserem Beit Knesset. Jeden Rosch Chodesch soll eine jüdische P
Nachdem sich Schülerinnen und Schüler der AHS eifrig auf Sukkot vorbereitet haben, war es also nun in der Kalenderwoche 41 soweit: Wir feierten Sukkot! Im Rahmen des Morgengebets wurden
Der Hort der ZPC-Schule fertigte wunderschöne und bunte Girlanden speziell für unsere Schul-Sukka an. An dieser Stelle sei den Kindern vielmals gedankt! Vielleicht können sie sich ja au
In den Tehillim schon steht geschrieben „ילכו מחיל לחיל“ – „Sie gehen von Kraft zu Kraft“ (84,8), was auf Hebräisch zu einem geflügelten Wort geworden ist. Auch die Schülerinnen und Sch
Am Erew Rosch HaSchana ist es Brauch, Versprechen, Gelübde und Schwüre die man im vergangenen Jahr nicht einhalten konnte, also unbedacht ausgesprochen hat, vor drei Laienrichtern zu an
Zwei Tage vor Rosch HaSchana bereitete die Klasse 2a der AHS die heurigen Rosch HaSchana-Präsente für die übrige Schülerschaft vor. Eifrig wurden bei Liedern, wie etwa „BaSchana Haba-a“
Die Corona-Tage machen es uns allen schwer, aber die 6. Klasse (2.AHS) bezwingt die Pandemie und feiert weiterhin gemeinsam Geburtstage. Die SchülerInnen beschlossen den Geburtstag ein
Die Solidarität und der Zusammenhalt sind in der jetzigen Situation von besonderer Bedeutung. Das gilt ebenfalls für die Beziehung aller Jüdischen Menschen weltweit untereinander und zu