Am 27. Nov. 2016 war es wieder soweit. Die Oberstufenschülerschaft unserer AHS beteiligte sich am diesjährigen International Mitzvah Day. An diesem Sonntagnachmittag hatten wir eine int
Es war wieder soweit, am Mittwoch den 16.11.2016 fand der diesjährige „Krone-Hallencup“ in der Rundhalle Kagran statt. Unsere Gegner waren die Schulen aus der Radetzkystraße, der Polgar
Wenn mir nicht nur direkt nach dem Lehrausgang, sondern auch noch am Tag danach begeisterte Dankesworte entgegengebracht werden, dann darf diese Exkursion zum „GEWINN InfoDay 2016“ durc
Eine aus 61 Personen bestehende Gruppe von der „Scuola Ebraica Roma“ verbrachte an drei Tagen während ihres Wien-Besuchs eine wunderbare Zeit an unserer AHS. Neben den gemeinsamen Outdo
Am 9.11.2016 trafen sich nach dem Unterricht die ehemaligen SchülerInnen, die am Heschelprogramm teilnehmen durften, mit Frau Virginia Bayer und Frau Mag. Natalie Neubauer zu einem Geda
Am Mittwoch, den 9.11.2016 trafen sich in der ZPC Vertreter der Patenschulen der Bäume, die auf dem Gelände unseres Campus stehen, mit unseren SchülerInnen zur jährlichen Gedenkveransta
Am 2.11.2016 ging es ins ORF-Funkhaus in die Argentinierstraße. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit, ein Radiostudio genau kennen zu lernen. Ganz schön viele Knöpfe, Hebel und Mikrof
Die Kinder der Hortgruppe 3 starteten ein Experiment. Sie wollten selber Plastilin herstellen. Gesagt getan! Lebensmittelfarbe, Rezept, ein guter Duft… alles stand bereit. Es konnte los
Auch in diesem Jahr durfte das Basteln zu Rosch Haschana und Sukkoth nicht fehlen. In allen Gruppen wurde gebastelt, geklebt und gedruckt. Die Kinder hatten viel Freude an der kreativen
Nicht nur in unserer Schulsynagoge wurde Sukkot zelebriert, denn darüber hinaus hatten die SchülerInnen aller Klassen unserer AHS während Chol HaMo’ed Sukkot eine schöne Zeit in unserer
Am Mittwoch, den 05.10.2016, besuchten wir (die Klasse 1A) gemeinsam mit der Klasse 1B im Rahmen des Musikunterrichts die Kinderoper „Pünktchen und Anton“, ein Auftragswerk der Wiener S
Für die Einstimmung auf das Neue Jahr mit dem traditionellen Apfel mit Honig – an dieser Stelle ein Riesendank an unsere israelische Zivildienerin Ateret und die SchülerInnen der 5.A fü