Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Immer ein Ereignis – die Eltern zu Besuch in der Regenbogengruppe!

09 März 2017
Kindergarten

Wir besprachen mit den Kindern: Warum laden wir ein? Was wollen wir tun? Was brauchen wir für ein Fest? Was wollen wir essen? Wie soll unser Tisch aussehen? Unterschied zum Alltag – Fest, Schabbat-Feier. Marina besprach mit den Kindern das Thema „Schabbat“ ganz genau und backte mit den Kindern Kekse und Challot.

Für das Fest bastelte sie mit jedem Kind ein Tuch für die Challot und ließ die Kinder mit Hilfe von Schablonen Utensilien für die Schabbat-Feier stempeln. Für die Feier machte sie für jedes Mädchen ein Tuch und für alle Buben besorgte sie Kippot und bastelte Krawatten.

Wir konzentrierten uns auf folgende Dinge: Servietten falten, Blumenschmuck, Wie schaut ein festlich gedeckter Tisch aus? Welches Geschirr brauchen wir? Wie deckt man einen Tisch? All diese Dinge hörten, übten und probierten wir aus. Aus der Puppenecke entfernten wir das Kochgeschirr, das Puppenbett und die Puppe. Interessanterweise vermisste niemand einen der Gegenstände bzw. fragte uns danach. Wir bereiteten stattdessen für die Kinder Kaffeegeschirr, Kanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Tischtuch und Sets vor. Nun konnten die Kinder in der Puppenecke auf- und abdecken üben, Tischtuch zusammenlegen und Gäste einladen.

 

Bilder zum Thema, die wir an unsere Kästchen klebten, zeigten uns, was man alles braucht, um einen Tisch festlich zu gestalten und was man alles für eine Schabbat-Feier braucht.

Die Kinder lernten viele neue Begriffe in deutscher und hebräischer Sprache (Tischtuch, Teller und Häferl, Besteck…) und übten Dinge des täglichen Lebens.

Jedes Kind konnte sich eine Geschirrschablone aus Papier (Kaffeekanne, Milchkanne, Zuckerdose, Teller oder Kaffeetasse) aussuchen und diese mit Punkten in einer Farbe gestalten. Daraus bastelten wir unseren Raumschmuck über den Esstischen.

Für die Feier lernten wir zwei kurze Sprüche zum Einladen der Eltern und zum Verabschieden.

Am Tag vor dem Fest räumten wir unsere Gruppe aus und deckten schon einmal die Tische. Den Rest (Kerzen, Blumen, Getränke, Challot und Obst) richteten wir dann kurz vor dem Fest her.

Es war ein sehr stimmungsvolles Ereignis!

 

Regina Trimmel, gruppenführende Pädagogin Regenbogengruppe

 

Aktuelles

Chanukka-Familienfeier im ZPC Kindergarten
22 Dez 2022
XXL Chanukkia in der ZPC
20 Dez 2022
Mit Musik in den neuen Monat
29 Nov 2022
Sukkot im Kindergarten
08 Nov 2022
Kasperltheater an Rosh Chodesh
08 Nov 2022

Neueste Beiträge

Chanukka-Familienfeier im ZPC Kindergarten
22 Dez 2022
XXL Chanukkia in der ZPC
20 Dez 2022
Mit Musik in den neuen Monat
29 Nov 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!