„Hilf mir, es selbst zu tun“ – Das bewusste Streben des Kindes geht dahin, sich durch die Loslösung vom Erwachsenen und der Selbstständigkeit zur freien Persönlichkeit zu entwickeln. Di
Das Hebräischgesangsprojekt mit Shira Karmon „The Sixteenth Lamb“ hat begonnen. Die Klassen 1A und 1B haben schon zwei von sechs Einheiten hinter sich. Unter der Leitung von
Durch eine Instruktorin des ÖAMTC wurden den Vorschulkindern wichtige Inhalte zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr vermittelt. Dabei stand besonders die praktische Erprobung durch
Es zelebrierte die Oberstufenschülerschaft am Fr., d. 14. Dez. erneut die Schabbat-Feier unserer AHS in der Seitenstettengasse. Dieses Mal hatten wir – u.a. zwecks Zeitgewinnung zwische
Chanukka war wieder mal ein ganz spezielles Erlebnis. Eltern und Familie der jeweiligen Kindergartengruppe waren zu Gast bei unseren harmonischen Festen. Die Kinder machten tolle Perfor
The European Jewish Congress held a meeting of its Executive Committee at our school on November 21st, 2018. Members of the Executive were warmly welcomed by EJC President Dr. Moshe Kan
Die Vorrunden des zehnten mehrsprachigen Redewettbewerbes SAG’S MULTI fanden statt. Leitthema ist dieses Jahr: „Brücken und Mauern.- wie bauen wir unsere Zukunft“; mit folgenden Unterth
Pünktlich zu Chanukka wurde im Rahmen des Informatik-Unterrichts in den Klassen 1.A und 1.B unserer AHS ein Kreativ-Wettbewerb für die Chanukka-Grußkarten veranstaltet. Die Gewinner-Kar
Am 23. Oktober 2018 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 3B auf einen Lehrausgang der besonderen Art. In Begleitung von Frau Prof. Fischer und Herrn Prof. Krikl sollte die „St
Auch in diesem Jahr hatte unsere AHS eine wunderschöne Chanukka-Feier. Am Mo., den 3. Dez. versammelte sich die Schülerschaft zum gemeinsamen Zünden der Chanukka-Kerzen in der ZPC-Synag
Mit dem „Anschluss“ im März 1938 setzte eine beispiellose Massengewalt gegen Jüdinnen und Juden ein, die im Novemberpogrom einen vorläufigen Höhepunkt fand. Die Nationalsozialisten insz
Anlässlich des Gedenkens an das Novemberpogrom von 1938 besuchten auf Einladung von Bundeskanzler Sebastian Kurz und des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Univ.Pr