Am 4. Februar war es endlich so weit: Wir landeten am Newark Airport! Ein Bus holte uns direkt vom Flughafen ab und brachte uns zu unseren Gastfamilien. Schon bei der Ankunft wurden wir
Anfang März versammelten sich an die 60 Schülerinnen und Schüler der 4. bis 8. Klasse AHS im Chabad House um eine gemeinsame Schabbat-Mahlzeit in geselligem Rahmen einzunehmen. Mit dabe
Die 4b begab sich auf eine Zeitreise ins alte Ägypten. Mittels dem Wissensmagazin Lux bauten wir zuerst unser Fachwissen auf: Wie lebte die Hochkultur am Nil und warum wissen wir, wie d
Die lieben KünstlerInnen der kunterbunten 2A haben in Vorfreude auf den nahenden Frühling und das heurige Purimfest, diese schönen Bilder kreiert. Bunte Blüten und Konfettiregen!
An 3 Tagen kamen unsere zukünftigen Taferlklassler und absolvierten ein buntes und lustiges Programm zur Schuleinschreibung. Auch die Schulscreening-App der Bildungsdirektion Wien „Pold
Kürzlich hatten wir an unserer Schule einen besonderen Besuch: Der österreichische Bildungsminister Martin Polaschek und der derzeitige Botschafter Israels in Österreich, David Roet, wa
Wir wünschen unserer beliebten Kollegin Andrea Bauer alles Gute für ihren Familienzuwachs! Unsere Türe und unsere Herzen sind offen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Im Rahmen des Themenkorbes „Hochzeit & Ehe im Judentum“ im Unterrichtsfach Religion besuchte die Klasse 8a Anfang Februar die Mikwe in der Tempelgasse 3. Die Mädchen wurden von Fr.
Kurz vor den Semesterferien freuten wir uns, dass Frau Gitta Ryle (geb. Spindel) aus Kalifornien im Zuge ihres Österreich-Besuchs auch Halt in der ZPC-Schule machte um den Schüler*innen
Die Feierlichkeiten zu T“U BiSchwat, dem Jahrestag der Bäume, starteten in der AHS schon einige Tage vor dem Eintreffen dieses besonderen Tages. Die Zivildienerinnen Hallel und Tair org
Unser Semesterabschluss war mit dem Streetdance-Projekt ein voller Erfolg. Die Wiener Bildungschancen ermöglichten uns die Dancing School in unsere Schule einzuladen! Vom 22. bis 25. Jä
Am Rosch Chodesch Schwat freuten wir uns sehr, Mag. Rafael Schwarz, einen Alumni der Schule bei uns als Gast zu begrüßen, der den Klassen 5a, 6a und 7a die Geschichte seines Arbeitsplat