In diesem Jahr fiel T“U BiSchwat in die Semesterferien, weshalb uns ein besonderer Besuch anlässlich dieses Feiertags schon in der Woche zuvor ins Haus stand. Der Keren Kayemet LeIsrael
Eine Sefer Tora besteht aus Pergament, das von Hand mit schwarzer Tinte beschrieben wird. Diese Materialien sind leider auch anfällig für Verschleiß, weshalb es überall immer wieder zu
Schüler*innen-Austausch der ZPC Schule mit der Yeshivat Frish in den USA Ein unvergessliches zweiwöchiges Schulaustausch-Programm hat zwischen der Zwi Perez Chajes-Schule in Wien und de
Purim haben wir in der Volksschule groß gefeiert. Die Kinder kamen mit ganz tollen Kostümen, auch Lehrer waren selbstverständlich verkleidet. Das Motto in der Volkschule war „Mini-Israe
Kurz vor Purim stellten Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a im Werkunterricht neue Tora-Zeiger her, von denen schlussendlich jener von Daniel D. von der Jury bestehend aus Sandra Sud
Auch in diesem Jahr freuten wir uns alle sehr, wieder eine gemeinsame Se’udat Schabbat zu verbringen. Die Klassen 4a bis 8a waren beinahe vollständig vertreten und auch ehemalige Schüle
Die 5. und 6. AHS besuchten am 2. Februar das ehemalige KZ-Lager in Mauthausen. Nach zwei Stunden Busfahrt waren wir endlich dort. Wir Schüler und Schülerinnen waren sehr nervös und hat
Am Rosch Chodsch Adar freuten wir uns sehr, dass Doron Rabinovici uns besuchte und im Rahmen der Vortragsreihe „Sichat Zwi/Zwi Talk“ den Klassen 5a, 6a und 7a der AHS aus seinem Leben b
Am 24. Jänner 2023 besuchten wir zwei (Emily & Lushi), mit unserer Klasse 2A und mit Fr. Prof. Wielander und Hr. Prof. Abicht die Volksoper. Wir sahen uns das wunderbare Stück ̶
An der ZPC-Schule versuchen wir nicht nur, Religion in den 50minütigen Einheiten des Unterrichts zu lernen und so zu verstehen, sondern vielmehr jüdischen Alltag und vor allem Festtage
Am Rosch Chodesch Schwat freuten wir uns, Herrn Ezequiel Maman nicht nur als Vater von Schulkindern an unserem Haus begrüßen zu dürfen, sondern auch als Gastredner im Rahmen des Zwi Tal
In den letzten zwei Kindergartenjahren konnten die jährlichen Chanukka-Familienfeiern leider nicht mit den Eltern stattfinden. Dieses Kindergartenjahr ist es uns wieder möglich, die Elt