Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Die Prophetenbücher erwachen zum Leben!

02 Februar 2022
Gymnasium

Im Rahmen des Religionsunterrichts sind Referate ein wichtiger Teil der Leistungsbeurteilung. Schülerinnen und Schüler sollen sich möglichst selbständig mit einem von ihnen aus einer Vorgabe ausgewählten Thema befassen und dieses der Klasse präsentieren, wobei auch auf die Art der Präsentationsmittel geachtet wird. In der Unterstufe sind es zumeist Referate zu den Wochenabschnitten („Paraschat HaSchawu’a“), die abhängig von der Schulstufe aus unterschiedlichen Blickwinkeln präsentiert werden.

In der Oberstufe werden die „Newiim Rischonim“, also die ersten Prophetenbücher des TaNa“Ch von den Schülerinnen und Schülern mit ausgewählter Literatur auf Deutsch vorbereitet. Unter den Jugendlichen der 6. Klasse AHS wurden im 1. Semester die Kapitel des 1. Buches Schmuel aufgeteilt und so der Beginn des Königshauses in Israel mit Schaul und Dawid nachgezeichnet. Am Ende des Semesters durften die SchülerInnen über ein Quiz in Gruppen zum gesamten Sefer ihr Wissen unter Beweis stellen, indem Begriffspaare logisch verknüpft werden mussten. Hier war Teamgeist gefragt und natürlich Wissen, das im nun auslaufenden Semester angehäuft wurde.

Die Jugendlichen hatten großen Spaß und konnten hierbei auch ihr technisches Geschick auf den Smartphones unter Beweis stellen.

Aktuelles

Extracurriculares Programm zu den zionistischen Feier- und Gedenktagen
06 Mai 2025
77 Jahre Staat Israel: Ein Blick in die Zukunft
05 Mai 2025
Jom HaSikaron: Die Klasse 4a ehrt die Gefallenen
05 Mai 2025
Austausch mit Familienmitgliedern israelischer Geiseln
29 Apr. 2025
Zwi Talk: Ein Schauspieler ganz real
29 Apr. 2025

Neueste Beiträge

Extracurriculares Programm zu den zionistischen Feier- und Gedenktagen
06 Mai 2025
77 Jahre Staat Israel: Ein Blick in die Zukunft
05 Mai 2025
Jom HaSikaron: Die Klasse 4a ehrt die Gefallenen
05 Mai 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien