Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Besuch im Haus der Musik

14 Dezember 2022
Gymnasium

Am Mittwoch, den 12. Oktober 2022, waren wir, die 5A, mit Prof. Abicht und Fr. Prof. Schorn, im Haus der Musik. Wir konnten uns frei umsehen und die verschiedenen Bereiche erkunden. An folgenden Stationen haben wir teilgenommen:

Das Orchester dirigieren:

Mit viel Vorfreude betraten wir den ersten Raum. Wir hatten die Möglichkeit, das berühmteste Orchester der Welt mithilfe eines virtuellen Systems zu dirigieren. Dafür stellten wir uns auf eine kleine Bühne vor einem großen Bildschirm und durften die Dynamik, den Rhythmus und das Tempo des Stückes selbst bestimmen. Waren unsere Dirigierfähigkeiten nicht ganz zufriedenstellend, reagierte der eigentliche Dirigent (Zubin Mehta) am Bildschirm auch entsprechend. Dieses Erlebnis war einzigartig und man bekam auch ein gutes Gefühl für die Musik. Zum Beispiel konnten wir Stücke wie den „Donauwalzer“, die „Annen-Polka“, die „Orpheus-Quadrille“ und „Eine kleine Nachtmusik“ von Mozart und viele weitere bezaubernde Stücke dirigieren.  (Daniela D., Esther G.)

Sonotopia:

Einer der großartigen Sachen, die man im „Haus der Musik“ machen kann, ist mit Kopfhörer hören, wie andere Lebewesen Klänge wahrnehmen. Es funktioniert so, dass man die Kopfhörer aufsetzt und auf ein Lebewesen tippt, z.B. die Katze, und hört dann mit den Ohren der Katze oder anderer Tiere. (Nechama E.)

Wiener Philharmoniker:

Voller Begeisterung betraten wir die Ausstellung der Wiener Philharmoniker im ersten Stock. In dieser Abteilung wird die langjährige Geschichte des einzigartigen Orchesters umfassend beleuchtet. Mit historischen Schriftstücken, Bildern und einem Walzer-Würfel-Spiel konnte man die Wiener Philharmoniker nicht besser beschreiben. Im Walzer-Würfel-Spiel würfelten wir unseren eigenen Walzer. Takt für Takt entstand am Bildschirm ein einzigartiges Musikstück.

Zum Schluss konnten wir uns noch in einem separaten Raum das Neujahrskonzert und das Sommernachtskonzert als letztes Erlebnis im Museum anhören.  (David S.)

 

Wir haben die wissenswerte Exkursion sehr genossen und freuen uns auf weitere spannende Ausflüge.

(Einleitung- & Schlusstext von Miriam K.)

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022
AHS-Projekt „Netaim“
13 Dez 2022
Besuch der 8a im Rahmen des Religionsunterrichts bei der Akademie der Wissenschaften
28 Nov 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!