Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Lehrausgang ins Theatermuseum

23 November 2022
Gymnasium

Am 20. Oktober besuchte die 2a der AHS, begleitet durch ihre Deutschlehrerin, Frau Professor Pichler, und ihren Klassenvorstand, Frau Professor Wielander, das Theatermuseum, welches sich im barocken Palais Lobkowitz direkt hinter der Albertina im 1. Bezirk Wiens befindet.

Ein Thema, welches heuer im Deutschunterricht behandelt wird, sind Sagen, und so wurden die griechischen Mythen schon im Unterricht ausführlich besprochen. Da passte es dann sehr gut, dass das Theatermuseum einen Workshop zum Thema „griechische Götter“ anbot.

Schon im Eingangsbereich des Museums grüßen überlebensgroße Figuren aus der griechischen Mythologie. Unsere Museumsführerin stellte uns diese vor, dann ging es auch schon per Rutsche hinunter in den Keller, wo der Workshop stattfand.

Nach einer Aufwärmrunde, in welcher die Götter des Olymps vorgestellt wurden, wurden die Schüler*innen in Dreiergruppen eingeteilt. Jede Dreiergruppe bekam eine Gottheit „zugeteilt“, und danach bekamen die Schüler*innen die Aufgabe, eine kurze Szene zu dieser Gottheit passend nachzuspielen. Die Szenen konnten sich an den bekannten Mythen orientieren, konnten aber auch frei erfunden sein – sie mussten jedenfalls mit der betreffenden Gottheit zu tun haben. Requisiten wurden natürlich auch zur Verfügung gestellt.

Nach einer nicht allzu langen Vorbereitungszeit war es dann soweit: Die Schüler*innen durften ihre kleinen Stücke auf der Bühne vorführen – und sie zeigten sich dabei von ihrer kreativsten Seite! Da entführte Zeus in Form eines Stieres Europa; und Demeter, die Göttin der Fruchtbarkeit, ließ die Erde verdorren, weil man ihr nicht mehr huldigte.

Es hat jedenfalls großen Spaß gemacht, und der bzw. die eine/r oder andere/r hat womöglich die Freude am Theaterspielen für sich entdeckt.

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022
AHS-Projekt „Netaim“
13 Dez 2022
Besuch der 8a im Rahmen des Religionsunterrichts bei der Akademie der Wissenschaften
28 Nov 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!