Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Unsere Israelreise 5782 – DIE Israelreise!

29 Juni 2022
Gymnasium

In diesem Jahr konnte die Israelreise GsD endlich wieder stattfinden. Und weil sie vor zwei Jahren leider abgesagt werden musste, durften alle Schüler*innen der Oberstufe, inklusive den Maturant*innen, an der Reise teilnehmen. Also flogen 50 Schüler*innen und drei Lehrer*innen für zehn Tage nach Israel, um das Land zu erkunden.

Wir haben ganz wunderbare zehn Tage gemeinsam verbracht. Wir besuchten anfangs den Norden Israels, wo wir einerseits auf den Spuren unserer Urväter wandern und ein 4000 Jahre altes Tor bestaunen konnten, gleichzeitig aber auch die Gelegenheit wahrnahmen am Golan, einem überaus wichtigen auch militärischen Stützpunkt, mit hohen Vertretern der israelischen Armee zu sprechen.

Wir besuchten drei der vier heiligen Städte in Israel, durften einen Schabbat in Jersuchalajim verbringen, die Geschichte des politischen, modernen Zionismus anhand der Geschichte Theodor Herzls verfolgen und im lebendigen Tel Aviv feiern. Wir gedachten und trauerten in Yad Vashem und am Har Herzl, erschraken ob des Internierungslagers in Atlit und fühlten aber auch den Stolz und die Kraft des jüdischen Widerstands und der jüdischen Souveränität, als wir auf Massada bei Sonnenaufgang beteten und anderswo die Hatikwa sangen.

Wir sprachen mit einem ehemaligen Politiker und einer religiösen ehemaligen Schülerin unserer Schule, die heute in einer leitenden Position in einem High Tech Unternehmen sich nebst anderem um Diversität am Arbeitsplatz bemüht. Wir paddelten und wanderten, tanzten und sangen, aßen viel (und gut) und schliefen (nur wenig).

Abseits von etwaigen Strandurlauben oder Familienbesuchen, die es öfter geben mag, bot uns diese Reise eine wunderbare Gelegenheit, in die Geschichte einzutauchen, das Land mit Händen zu greifen, seine Kultur zu genießen und unsere eigene Identität zu stärken, sowie unsere Verbundenheit mit Land und Staat zu vertiefen.

Diese Reise wird uns noch lange mit vielen schönen Erinnerungen und Gefühlen in Erinnerung bleiben.

 

Aktuelles

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023
Eine Woche in New York
20 Mrz 2023
Ein neuer Tora-Zeiger
09 Mrz 2023

Neueste Beiträge

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!