Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

AHS – Filmprojekt „Shoot your short“

24 Juni 2022
Gymnasium

Dieses Jahr durften wir, die Klasse 6A, Teil eines neuen Projektes sein, eines Filmworkshops mit dem Ziel, einen Kurzfilm zu drehen und dabei alle Stationen einer Filmproduktion kennenzulernen und auch selbst für alles verantwortlich sein. Gemeinsam mit Gregor C. und Stefan B., die uns die ganze Woche lang begleitet haben, durften wir Großartiges erleben.

Zuallererst haben wir uns versammelt, um über die Grundlagen eines Filmes zu sprechen. Man hat gemerkt, dass für manche Begriffe wie zum Beispiel „Szene“ oder „Cut“ gut zuordenbar sind und für andere schienen diese Wörter Fremdbegriffe zu sein.

An Tag 2 arbeiteten wir in 2 Gruppen. Dabei bekam jede und jeder eine Aufgabe, für die er oder sie verantwortlich war, ob für den Ton, für das Filmen oder für den Schnitt. Das Equipment haben uns Gregor C. und Stefan W. zu Verfügung gestellt.

Am 3 Tag bzw. 4 Tag durften wir endlich filmen, während wir uns am letzten Tag mit dem Videoschnitt beschäftigt haben.

Alles in allem fanden wir das Projekt ziemlich gelungen. In den 5 Tagen wurde uns die Arbeitswelt im Bereich Film nähergebracht und wir haben erfahren, wie vielseitig der Job sein kann.

Wir freuen uns auf weitere solche Projekte!

Mosche D.

 

AHS 6A – Rolex

AHS 6A – Making of Rolex

AHS 6A – #facts

AHS 6A – Making of #facts

 

Aktuelles

Eine Woche in New York
20 Mrz 2023
Ein neuer Tora-Zeiger
09 Mrz 2023
Schul-Schabbatfeier 5783
09 Mrz 2023
Exkursion der 5a und 6a in die ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen und Gusen
09 Mrz 2023
Zwi Talk: Autor und Historiker Doron Rabinovici zu Besuch
23 Feb 2023

Neueste Beiträge

Eine Woche in New York
20 Mrz 2023
Ein neuer Tora-Zeiger
09 Mrz 2023
Schul-Schabbatfeier 5783
09 Mrz 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!