Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

AHS – Sommersportwoche

10 Juni 2022
Gymnasium

Von Montag 16.5. bis Freitag 20.5. durften meine Klasse, also die 3A und die beiden vierten Klassen auf Sommersportwoche fahren. Schon bei der Hinreise hatten wir eine sehr lustige Zeit. Im Bus haben wir Musik gespielt, gesungen und uns lautstark unterhalten. Immer wieder hat ein Lehrer einen Kaugummi auf dem Boden gefunden. Wie der Kaugummi dorthin kam, wusste keiner😊. Bevor wir aus dem Bus aussteigen durften, mussten wir den Bus noch gründlich putzen. Sogar daraus haben wir uns einen Spaß gemacht und hinterließen den saubersten Bus aller Zeiten.

Unsere großartige Woche in Niederegg in der Nähe von Saalbach konnte nun starten. Wir haben schnell ausgepackt und hätten zu unserem ersten Programmpunkt aufbrechen sollen. Leider hat es in Strömen geregnet und wir durften so mit unseren Freunden die neugewonnene Freizeit selbst gestalten. So konnten wir in Ruhe auspacken und uns in der Unterkunft einleben.

Am ersten Abend war die 3A für das gemeinsame Abendprogramm verantwortlich. Wir haben ein sportliches Spiel ausgewählt, aber leider gab es einige Probleme bei der Durchführung. Trotzdem war es ein sehr ausgelassener Abend und wir werden ihn nie vergessen. Am nächsten Morgen waren alle motiviert und bereit für den ersten Ausflug. Wir hatten viel Spaß im Klettergarten und beim Bockerlfahren zwischen einer atemberaubenden Kulisse. Am Abend genossen wir das leckere Essen, das von unserem Koch Dudu zubereitet wurde und danach gab es ein Abendprogramm der 4A. Bei diesem Abendprogramm durften wir unser schauspielerisches Talent unter Beweis stellen – das war super!

Am nächsten Tag ging ein Teil der Gruppe zuerst zum Bogenschießen. Für viele war es das erste Mal und daher etwas kompliziert, aber mit der Zeit hat es wirklich Spaß gemacht. Der andere Teil war währenddessen auf einem Motorikweg. Dieser war auch spannend und hat uns Freude gemacht. An diesem Abend hat die 4B für uns alle ein tolles Programm vorbereitet. Die Klasse ließ sich etwas Kreatives einfallen.

An unserem letzten Ausflug waren wir am Vormittag beim Jump and Slide und am Nachmittag bei der Sommerrodelbahn. Die Sommerrodelbahn befand sich in Kaprun und mit dem Blick auf das Kitzsteinhorn war das Rodeln ein beeindruckendes Erlebnis.  Der Abend war der Höhepunkt der ganzen Woche. Es war Lag Baomer und Raw Uri hatte für uns beim Lagerfeuer ein cooles Programm vorbereitet. Wir hatten eine Menge Spaß mit unseren Lehrer*innen.

So schnell war die Woche vorbei. Am letzten Tag, am Freitag, machten wir uns auf den Weg nach Wien. Auf der Fahrt zurück gab es keinen Kaugummi mehr am Boden, keine laute Musik und kein Getratsche. Wir waren alle fix und fertig, müde und freuten uns wieder auf Wien und unsere Familien. Es war eine besonders großartige Woche.

Zum Schluss möchte ich mich im Namen der teilnehmenden SchülerInnen noch bei Herrn Prof. Konjikovac, Frau Prof. Haubenberger, Frau Prof. Schäfer, Frau Prof. Winkler und Rav Uri bedanken.

 

Dana N.

Aktuelles

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023
Eine Woche in New York
20 Mrz 2023
Ein neuer Tora-Zeiger
09 Mrz 2023

Neueste Beiträge

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!