Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Truus´ Children

02 Mai 2022
Gymnasium

,,Truus´ Children‘‘ ist eine Geschichte, die Mut und Zivilcourage, aber auch diplomatisches Geschick, unglaubliche Leistung und ehrliche Liebe dokumentiert. Tugenden, die heute wie gestern Gültigkeit haben und nie in Vergessenheit geraten dürfen.

Am 29.03.2022 hatten die vier Oberstufenklassen der Zwi Peres Chajes Schule die Gelegenheit, die zweite Wiener Ausstrahlung des Filmes Truus´ Children, einen Dokumentarfilm über das beeindruckende Leben der Geertruida Wijsmuller-Meijer, die das Überleben von mehr als 10.000 Kindern während der Shoah gesichert hat, im Votivkino zu sehen.

Die Geschichte handelt von Geertruida „Truus“ Wijsmuller (1896–1978), der Frau eines holländischen Bankiers, die Ende 1938 nach Wien flog, um mit Adolf Eichmann eine ganz besondere Vereinbarung auszuhandeln. Sie nutzte ihre diplomatischen Geschicke, ihre Kontakte und all ihre Liebe zum Menschen, um jüdische und nichtarische Kinder aus Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei durch mehrere Kindertransporte nach England zu retten. Eine unglaubliche Leistung und viel Kleinstarbeit, die hinter diesen Transporten stand. Die Ehre gebührt natürlich „Tante Truus“, aber auch den Eltern jener Kinder, die den Mut aufgebracht haben, ihre Kinder so in Sicherheit zu bringen.

Heute sind diese ,,Kinder“ mittlerweile um die 90 Jahre alt, und leben über die ganze Welt verstreut, einige von ihnen sogar in Israel.

23, von den 10.000 durch Wijsmuller geretteten Kinder, wurden gefunden und für den Film interviewt.

In einer privaten Fragerunde mit Pamela Sturhoofd und Jessica van Tij erfuhren wir, dass 2 weitere, also insgesamt 25, von „Truus´ Children“ ausfindig gemacht werden konnten.

Die Filmproduktion von Truus´ Children dauerte über drei Jahre lang. 90 Stunden an Interviews liegen der Dokumentation zugrunde.

Die Krönung wäre eine gemeinsame Filmpremiere gewesen, doch leider fiel dieses Vorhaben der Covid-19 Pandemie zum Opfer.

Naomi T. & Yael N.

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022
AHS-Projekt „Netaim“
13 Dez 2022
Besuch der 8a im Rahmen des Religionsunterrichts bei der Akademie der Wissenschaften
28 Nov 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!