Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Jom Haazmaut in der AHS

29 Mai 2019
Gymnasium

„Regen bringt Segen“ lautet eine berühmte Aussage. Es regnete und regnete, also verlegten wir voller Optimismus und Zuversicht das Event wetterbedingt kurzerhand nach Drinnen. Und so fand in diesem Jahr die Jom-Haazmaut-Feier zur Abwechslung nicht im Schulhof statt. Und wieder war die heurige 6.A für die Präsentation bei der Veranstaltung zuständig. Nach dem Auftritt der Band „Pizzicato“ und den wunderschönen feierlichen Gesangs- und Tanzdarbietungen durch die Schülerschaft verschiedener Klassen unserer AHS sowie den Grußworten der Ehrengäste, übernahm das 6.A-Moderatorenpaar das Wort. Das anschließende Theaterstück gewährte in einer Mischung aus Ernst und Spaß dem Publikum einen Einblick unter dem Motto „We Stand For Israel“ in den Alltag von Wiener Jüdischen Jugendlichen – einen Alltag, indem sie sich manchmal mit den gegen die Juden und Israel adressierten Vorurteilen und Lügen auseinandersetzen und sich gegen diese wehren müssen. Wir nutzten die Feier als eine weitere Gelegenheit, uns bei den tollen israelischen Zivildienerinnen Naama und Tzuriya für ihre wunderbare Tätigkeit zu bedanken. Anschließend ging es zum krönenden Abschluss der Geburtstagsparty des Staates Israel: „Hatikva“ singen und Flagge hissen, blaue und weiße Luftballons zum Himmel emporsteigen lassen und natürlich die leckeren – großzügig von dem Betrieb „Gur Chaim“ freundlicher- und dankenswerterweise zur Verfügung gestellten – und wunderschön verzierten Geburtstagstorten, von „Pizzicato“-Musik begleitet, sich schmecken lassen. Toda Raba an alle Beteiligten!

Aktuelles

Zwi Talk: Eine jüdische, hohe Beamtin der Republik zu Besuch
16 Nov 2023
Ermutigung, Gebet und Hoffnung in Zeiten des Krieges
09 Nov 2023
Gedenken an die Novemberpogrome 1938
09 Nov 2023
Besuch an Chol HaMoed Sukkot
25 Okt 2023
#wir falten
20 Okt 2023

Neueste Beiträge

Zwi Talk: Eine jüdische, hohe Beamtin der Republik zu Besuch
16 Nov 2023
Ermutigung, Gebet und Hoffnung in Zeiten des Krieges
09 Nov 2023
Gedenken an die Novemberpogrome 1938
09 Nov 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien