Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

AHS – Schuljahresabschluss

03 Juli 2018
Gymnasium

Am Tag der Zeugnisausgabe beendeten wir mit der Schülerschaft unserer ganzen AHS das Schuljahr mit einer Abschlussveranstaltung in der Synagoge nach dem Morgengebet. Neben kurzen, die schönen Wünsche und Messages für die Ferien beinhaltenden Reden stand die Überreichung von Auszeichnungsurkunden für besondere Leistungen und Errungenschaften an einige SchülerInnen auf der Agenda. Zusätzlich zum Literaturpreis wurde ebenfalls der Smolka-Preis verliehen. Diese Anerkennung und die damit verbundenen Prämien wurden in Verbindung mit den überaus freundlicher- und dankenswerterweise von der Familie Smolka unserer Institution großzügig zur Verfügung gestellten finanziellen Mitteln vollführt. An dieser Stelle danken wir herzlichst der Familie Smolka für die Möglichkeit, diejenigen unserer SchülerInnen würdigen zu können, die sich ganz getreu dem Motto „Nicht nur nehmen, sondern auch geben!“ durch besonderes soziales Verhalten innerhalb der jeweiligen Klassen- wie auch der gesamten Schulgemeinschaft hervorgetan haben. Vom nicht nur „Nehmen“, sondern v.a. „Geben“ sprechend, sagten wir und unsere diesjährigen israelischen Zivildienerinnen Chana Taylor und Eden Wilczynski – die der kompletten ZPC-Institution wirklich sehr viel gegeben haben! – einander „Schalom und Auf Wiedersehen!“. Die beiden jungen Frauen präsentieren ein tolles Video über deren Zeit bei uns und die damit verbundene Tätigkeit und wir bedankten uns nochmals für die von ihnen vollbrachte wunderbare und grandiose Arbeit. Ein sehr schönes und stimmungsvolles Finale nahm das Schuljahr durchs das gemeinsame Singen unserer Schulhymne. Chufscha Towa WeNe’ima!

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022
AHS-Projekt „Netaim“
13 Dez 2022
Besuch der 8a im Rahmen des Religionsunterrichts bei der Akademie der Wissenschaften
28 Nov 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!