Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Ha Kaw – Die Linie

28 Juni 2018
#zwi

In Anlehnung an das Kinderbuch “Die Geggis” von Mira Lobe führten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen unserer Volksschule ein Theaterstück auf, in dem Konkurrenz, Vorurteile und Gemeinsinn thematisiert werden. Die Choreographie – mit viel Musik, Tanz und Akrobatik – wurde von den Kindern gemeinsam mit den KünstlerInnen erarbeitet, wobei sie ihre eigenen tänzerischen Vorkenntnisse einbringen konnten.

Nach der gemeinsamen Lektüre des Kinderbuchs “Die Geggis” reflektierten die Kinder persönliche Erfahrungen aus ihrer unmittelbaren Lebenswelt. Die Kinder kommen aus verschiedenen Ländern (Russland, Israel, Georgien, Usbekistan, Tadschikistan, Österreich, England und Ungarn) und Kulturkreisen, sprechen viele Sprachen und wachsen in unterschiedlichen sozialen Verhältnissen auf. Zudem gibt es kulturell bedingt starke Rollenzuweisungen in Bezug auf die Entwicklungsmöglichkeiten und Handlungsspielräume von Mädchen und Buben. Daraus resultierende Vorurteile und Probleme thematisierten die KünstlerInnen mit den Kindern, um einen wertschätzenden Umgang miteinander zu unterstützen.

Zusammen erarbeiteten sie ein Bühnenspiel, bei dem die Kinder unterschiedliche Arbeiten wie Textgestaltung, Musik, Bühnenbild, Requisiten und Kostüme übernehmen. Am Ende studieren sie das Stück ein und präsentierten es auf der Bühne.

Die Premiere am 22. Juni vor großem Publikum war ein großer Erfolg und die zahlreichen begeisterten Rückmeldungen freuten uns sehr. Des Weiteren klappte die Zusammenarbeit zwischen unseren Kindern und den internationalen KünstlerInnen wunderbar. Das Selbstwertgefühl der Kinder wurde durch diesen Erfolg und den gelungenen Premierenabend sichtlich gestärkt.

Den LehrerInnen bereitete das Projekt auch große Freude. Die Begeisterung der Kinder war ansteckend und trug auch dazu bei, dass bereits jetzt sowohl die Eltern als auch die Direktion und der Schulverein großes Interesse signalisierten, zukünftig wieder einmal ein solch aufwendiges Projekt zu initiieren. Auch die Künstlerinnen erlebten die Zusammenarbeit mit den Kindern als Bereicherung, waren mit dem Premierenabend sehr zufrieden und zeigten ebenfalls Interesse für eine erneute Zusammenarbeit.

Für die PädagogInnen war es auch sehr schön zu beobachten, dass sich wirklich alle Kinder mit ihren

individuellen Fähigkeiten (Musik, Tanz, Akrobatik) einbringen konnten und sie zurecht sehr stolz auf ihre Leistungen waren. Ein besonderes Erlebnis für alle war der wunderschöne Veranstaltungsort – das ODEON-Theater – in dem die Generalprobe sowie die Premiere stattfanden und der die Kinder zu Höchstleitungen anspornte.

Wir danken Kulturkontakt und dem Bezirk Leopoldstadt für die freundliche Unterstützung.

Aktuelles

Video zeigt unseren Campus
30 Jan 2020
Aufwachsen in der ZPC
30 Jan 2020
Neuer Schwung im Kindergarten
06 Jul 2019
Neues Event-Konzept zu Jom Haazmaut
06 Jul 2019
Neue Absolventin in der Medizin
06 Jul 2019

Neueste Beiträge

Video zeigt unseren Campus
30 Jan 2020
Aufwachsen in der ZPC
30 Jan 2020
Neuer Schwung im Kindergarten
06 Jul 2019

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!