Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Andere Art von Unterricht – Hebräisch nicht nur im Heft

03 Mai 2018
Gymnasium

Wir, die Klasse 3A der „Zwi Perez Chajes“ Schule, organisierten dieses Jahr mehrmals eine Online-Stunde mit SchülerInnen der gleichen Schulstufe, der Schule „Noam“ aus der Schweiz. Diese Stunden führten wir auf Hebräisch an der Plattform „Skype“ im Computerraum sowie im Klassenzimmer durch.

Die SchülerInnen aus der Schweiz bereiteten die erste Stunde, über TuBishwat vor. Sie zeigten uns zwei Videos: eines über die Schweiz und das andere über ihre Schule „Noam“. Danach gab es ein Hörrätsel, in dem sie uns über Bäume aus der Schweiz berichteten und anschließend folgte ein Quiz dazu. Die Stunde endete mit einem Kreuzworträtsel und die Stimmung war toll. Nach den Pessach Ferien luden wir die SchülerInnen „Noam“ zu einer Online-Stunde, die wir vor den Feiertagen vorbereiteten, ein. In dieser Stunde führten wir ihnen eine Präsentation über Sehenswürdigkeiten in Wien vor. Bei einem Kennlernspiel, konnten die SchülerInnen mehr voneinander erfahren. Jeder stellte sich vor und nannte seine Eigenschaften und Hobbys. Die Schweizer mussten daraufhin ein Kind finden, das ein ähnliches Hobby oder Eigenschaften hat. Wir genossen es, neue SchülerInnen aus einem anderen Land kennenzulernen und mit ihnen die ganze Stunde auf Hebräisch zu sprechen. Die Interaktion war gut und gab uns Lust auf weitere Stunden. Wir lernten mal anders als sonst und waren mit viel Spaß und Eifer dabei. Wir hoffen, uns bald wieder mit ihnen zu treffen.

Ein großes Dankeschön an Herr Prof. Krikl, der uns das ganze Projekt hindurch technisch begleitet hat.

Frau Prof. Feldmann und die SchülerInnen der 3A

 

שיעור אחר

עברית לא רק במחברת

 

קוראים יקרים, אנחנו, תלמידי כיתה ז’ (3A) מבית הספר “צבי פרץ חיות”, קיימנו השנה שיעורי אונליין משותפים עם תלמידי כיתה ז’ מבית הספר “נועם” שבשווייץ.  שיעורים אלה התקיימו בשפה העברית באמצעות “סקייפ” בחדר המחשבים וגם בכיתה.

התלמידים משווייץ הכינו את השיעור הראשון לקראת טו’ בשבט. הם הציגו בפנינו שני סרטונים, האחד על מדינת שווייץ והשני על בית הספר “נועם”. אחר כך הם הכינו תרגיל האזנה (הבנת הנשמע) ובו מידע על עצים במדינתם ואנחנו ענינו על השאלון. השיעור הסתיים בשעשועון תפזורת וההרגשה הייתה נהדרת.

לאחר חופשת הפסח, הזמנו את תלמידי “נועם” לשיעור אונליין שהכנו לפני החג. בשיעור הצגנו פרזנטציה על אתרי תיירות בווינה וערכנו משחקי חברה איתם, כדי שנוכל להכיר אותם טוב יותר. כל תלמיד מהכיתה שלנו הציג את עצמו ואת הדברים המיוחדים לו והשווייצרים הציגו ילד מהכיתה שלהם שדומה לו באופי או בתחביב. נהננו מאוד להכיר ילדים חדשים ממדינה אחרת ולדבר איתם עברית במשך שיעור שלם. האינטראקציה הייתה טובה ונתנה חשק לעוד מפגשים כאלה. למדנו בכיף וראינו שאפשר ללמוד גם אחרת.

תודות חמות לפרופ’ קריקיל, המורה למחשבים, שעזר לנו מבחינה טכנית וליווה את המפגשים.

 

Übersetzung: Moriel T.

 

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022
AHS-Projekt „Netaim“
13 Dez 2022
Besuch der 8a im Rahmen des Religionsunterrichts bei der Akademie der Wissenschaften
28 Nov 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!