Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

New York City – Die Stadt die niemals schläft!

05 März 2018
Gymnasium

Diese Semesterferien hatten Clara, Sarah, Rachel, Vicky, Simon und ich (SchülerInnen der 6a) das große Privileg am ZPC-Heschel Austauschprogramm teilzunehmen.

Am 4.2.18 hieß es für uns alle sehr früh aufstehen und um 5:30 Uhr spätestens am Flughafen zu sein. Doch trotz Müdigkeit lohnte es sich natürlich, da das Flugzeug in das wir stiegen in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten flog. Viele Stunden später kamen wir am JFK Flughafen an und wurden direkt von unseren Gastfamilien abgeholt. Die Fahrten zu den verschiedenen Gastfamilienhäusern waren sehr beeindruckend (Ich persönlich konnte die nächste Stunde kaum reden, da ich es nicht fassen konnte tatsächlich dort zu sein). Die nächsten Tage vergingen leider vom Gefühl her viel zu schnell – Zeit vergeht immer schneller, wenn man Spaß hat.

In der Früh aßen wir meistens bei den Gastfamilien und um 8:00 Uhr waren wir dann in den Tfillot der Heschel High-School, nach der Tfilla gab es immer noch einmal sehr gutes Frühstück mit sehr leckeren Bagels. Um ca. 9:00 Uhr startete für die Amerikaner der Unterricht, in ein paar Stunden durften auch wir dabei sein, es war ganz anders als österreichischer Schulunterricht.

Bis abends hatten wir volles Programm mit Herrn Prof. Präauer. Coole Städtetouren und Sightseeing, interessante Museen und nette Gespräche waren in unserem Wochenplan einbegriffen, beispielsweise waren wir im MET, am Time Square oder beim Rabbi Hirt. Abends hatten wir dann erst einmal Abendessen bei einer der Gastfamilien und danach gabs wieder ein tolles Programm. An einem Abend waren wir sogar bei einem echten Broadway Musical “Wicked”, welches einfach bezaubernd war.

Meine persönlichen Highlights waren das Empire State Building bei Nacht und die tollen und wundervollen neuen Kontakte die wir alle gemacht haben. Dann gings viel zu schnell am 11.2.18 zurück nach Wien, doch zum Glück kamen die Zehn New YorkerInnen eine Woche später wieder zu uns.

Alles in einem war es ein super Erlebnis, das ich nie vergessen werde!

Nurit 6A

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022
AHS-Projekt „Netaim“
13 Dez 2022
Besuch der 8a im Rahmen des Religionsunterrichts bei der Akademie der Wissenschaften
28 Nov 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!