Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Zu Besuch bei den Wiener Symphonikern

19 Januar 2017
Gymnasium

Am Dienstag, den 10.01.2017 besuchten die Schüler/innen der 5. und 6. Klasse gemeinsam mit Herrn Professor Präauer und Frau Professor Niederberger ein Konzert der Wiener Symphoniker, im großen Saal des Wiener Konzerthauses.

Am Programm stand die Symphonie Nr. 4 in f-moll, op. 36 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Das Besondere an diesem Konzert war wohl, dass es von Malte Arkona, dem berühmten TV-Moderator, Event- und Konzert-Moderator aus Hannover, der den Preis „ECHO Klassik“ im letzten Jahr bereits zum dritten Mal verliehen bekommen hat und seit 2002 als Moderator des beliebten Tigerentenclub (ARD/KiKA) fungiert, moderiert wurde. Mit seiner charmanten und fröhlichen Art gestaltete er das Schüler/innenkonzert sehr abwechslungsreich und interessant. So ließ er beispielsweise Schüler/innen aus dem Publikum Textauszüge von Tschaikowskis Briefen vorlesen und das Orchester musste dazu die entsprechenden Stellen aus der Symphonie vorspielen. Außerdem stellte er die Instrumente vor und führte ein Interview mit dem jungen griechisch-russischen Dirigenten Teodor Currentzis, der in der Saison 2016/2017 Portraitkünstler des Wiener Konzerthauses ist.

Ein weiteres Highlight des Konzertbesuches, war der Chor des akademischen Gymnasiums unter der Leitung von Johann Pichler. Sie gaben das Lied „Stand ein Birkenbaum am grünen Raine“, zu Ihrem Besten, denn Tschaikowski verwendete Motive daraus für seine vierte Symphonie.

Den Feedbacks der Schüler/innen konnte ich entnehmen, dass sie begeistert waren und der Konzertbesuch für ALLE ein tolles Erlebnis war. Hier ein kleiner Auszug:

“Der Konzertbesuch war viel interessanter als ich es mir gedacht hätte, denn der Moderator hat eine tolle Stimmung gemacht.”

“Ich fand es sehr gut organisiert und vorallem einfallsreich, dass Tschaikowskis Briefe von Schüler/innen vorgelesen wurden!”

“Die Veranstaltung hatte genau die richtige Länge!”

“Am Anfang dachte ich mir, es würde langweilig werden, denn wir mussten unsere Handys abgeben und da hatte ich schon keine Lust mehr, das Konzert überhaupt zu besuchen. Doch dann war es doch ganz interessant, weil der Moderator Stimmung gemacht hat. Die Musik war ziemlich gut und die Akustik war sehr atemberaubend.”

“Der Moderator war cool und hat uns alle zum Lachen gebracht.”

“Die Auszüge aus den Briefen, die von Schüler/innen vorgelesen wurden und der Gesang des Schulchores, haben mir sehr gut gefallen! Da ich selbst in einem Chor singe, fand ich es richtig toll, wie schön sie gesungen haben!”

“Der Dirigent hatte eine schöne Hose an und seine Schuhe haben sehr geglänzt! Man hat gesehen, dass er seinen Job sehr mag, da er sehr musikalisch dirigierte.”

“Der Dirigent hat einen sehr guten Job geleistet und das Orchester hat sehr schön gespielt! Zum ersten Mal hat mir klassische Musik wirklich gut gefallen!”

“Die Atmosphäre im Saal war sehr angenehm, es war sehr ruhig und geordnet! Ich würde mich über ein weiteres Schüler/innenkonzert sehr freuen!”

 

Katrin Niederberger

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022
AHS-Projekt „Netaim“
13 Dez 2022
Besuch der 8a im Rahmen des Religionsunterrichts bei der Akademie der Wissenschaften
28 Nov 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!