Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

30 Jahre ZPC

18 September 2014
Schule

Presseunterlagen 30 Jahre ZPC

Die Zwi Perez Chajes-Schule ist die Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und betreut heute auf ihrem Bildungscampus knapp 500 jüdische Kinder von der Krippe bis zur Matura. In dem modernen Gebäude sind Kindergarten, Volksschule und Hort sowie ein Realgymnasium untergebracht.

Ursprünglich gegründet wurde das sogenannte “Chajes-Gymnasium” im Jahr 1919 von dem legendären Oberrabbiner Zwi Perez Chajes. Er baute das Fundament für die Schule, die im Jahr 1939 von den Nationalsozialisten geschlossen wurde.

Für eine neue Generation jüdischer Kinder eröffnete die IKG Wien vor 30 Jahren die Schule im Herbst 1984 neu auf ihrem ursprünglichen Standort. Die Kindergarten-Gruppen und Volksschulklassen wurden damals von ihren provisorischen Unterkünften in die ehemalige Schule in der Castellezgasse 35 im 2. Bezirk übersiedelt. In dem Haus am Augarten entwickelten Kindergarten und Schule ein neues Selbstverständnis, das Realgymnasium begann mit jedem Jahrgang zu wachsen und erlebte einen immer stärker werdenden Zulauf.

Mit der Zuwanderung neuer Gemeindemitglieder aus der ehemaligen Sowjetunion und einem zunehmenden Interesse an anspruchsvoller Bildung in einem jüdischen Umfeld wuchs die ZPC weiter. 2008 übersiedelte sie schließlich auf den heutigen Standort in der Simon-Wiesenthal-Gasse im 2. Bezirk.

Hier wird täglich die Verbindung von Bildung jüdischer Gemeinschaft gelebt. Als Schule mit Öffentlichkeitsrecht entspricht der Unterricht den österreichischen Lehrplänen und Bildungszielen. Unterrichtssprache ist Deutsch, für die Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache gibt es Fördermaßnahmen. Der Jahreskreis orientiert sich an den jüdischen Feiertagen, täglich werden die wichtigsten Gebete gesprochen, die erste lebende Fremdsprache ist neben Englisch Hebräisch und Jüdische Geschichte wird im Realgymnasium als eigenes Fach unterrichtet.

Das Besondere an dem Gebäude ist auch die Nähe zum Elternheim Maimonides-Zentrum. Hier wird der Kontakt zwischen den Generationen gepflegt: Gemeinsame Kulturprojekte wie Kreativatelier und Chorproben im Altersheim sowie der Besuch der Senioren zu wichtigen Feiertagen bereichern der Alltag beider IKG-Institutionen. Auch das Sportzentrum Hakoah wird von den Schülern und auch ihren Familien intensiv genützt.

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023
Ausflug der 4B (VS) in die Demokratiewerkstatt
23 Dez 2022
Werkprojekt Klasse 4B (Volksschule)
22 Dez 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!