Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
google_plus
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
    • Elternsprechtag
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Workshop zur Gewaltprävention

20 Dezember 2013
Gymnasium

Im Dezember fand jeweils für die Mädchen der 3. und 4. Klassen in Zusammenarbeit mit Samara ein Workshop zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt statt. Die Mädchen waren begeistert über die Inhalte, die sensible Herangehensweise der beiden Trainerinnen und die Gelegenheit, sich in geschützter Atmosphäre mit manchmal heiklen Themen auseinanderzusetzen. Besonders die Rollenspiele fanden wieder sehr großen Anklang und halfen den Mädchen,  sensibler mit sich und ihren Grenzen umzugehen.

Ich möchte die wunderbare Zusammenarbeit mit Samara, besonders mit Frau Mag. Raina Ruschmann, besonders hervorheben und bedanke mit auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich.

MMag. Susanne Kellner

Download Projektbericht MA57

Aktuelles

T“U BSchwat in der AHS: Im „Distance Learning“ vom „Distance Donating“ zum „Distance Planting“
29 Jan 2021
פרסומי ניסא – Wir machen das Chanukkawunder in der Schule bekannt
18 Dez 2020
Gedenken an das Novemberpogrom 1938
17 Nov 2020
Start der Vortragsreihe שיחת צבי/ZWI-Talk
20 Okt 2020
Rundum-Sukkot-Feeling in der ZPC-Schule
12 Okt 2020

Neueste Beiträge

T“U BSchwat in der AHS: Im „Distance Learning“ vom „Distance Donating“ zum „Distance Planting“
29 Jan 2021
פרסומי ניסא – Wir machen das Chanukkawunder in der Schule bekannt
18 Dez 2020
Gedenken an das Novemberpogrom 1938
17 Nov 2020

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!