Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Hasbara – Projekt „Generations“

21 November 2013
Gymnasium

Die Denkweise der heutigen israelischen jungen Leute und die Verbindung zwischen den Juden in Israel und in der Diaspora – diese beiden Aspekte standen im Vordergrund der Vorträge bei einer ganz besonderen Nachmittagsveranstaltung am Montag, den 18.11. in unserer AHS: 25 SchülerInnen unserer Oberstufe trafen auf 25 StudentInnen der Universität Tel-Aviv und der Ben-Gurion-Universität in Beer-Scheva. Diese Gruppe war im Rahmen des Projekts "Generations" einige Tage in Ost- und Zentraleuropa unterwegs und nahm dabei Begegnungen mit den Vertretern und prominenten Personen der jeweiligen lokalen jüdischen Gemeinden wahr – so auch in Wien, und wurde dabei von Rav Nechemia Rotenberg von der Organisation "Zehut" begleitet. Nach der israelischen Präsentation wurde von unserer Schülerschaft sowohl über unsere Schule als auch über die jüdische Jugendarbeit in Wien erzählt.

Die gesamte Veranstaltung und Kommunikation verlief auf Hebräisch, was die israelischen Gäste in Begeisterung über die Hebräisch-Kenntnisse unserer Schülerinnen versetzte. Als einer der Besucher seine Gitarre nahm und ein eigens für dieses Projekt komponierte Lied vorsang (nachdem uns der Text zum Mitsingen ausgeteilt wurde), kam die Party-Stimmung auf: in freundschaftlicher und ausgelassener Atmosphäre wurde von einem Lied zum anderen gesungen und Hora getanzt – für alle Anwesenden war dies ein sehr bewegendes, von einer besonderen engen Verbindung der jüdischen Menschen unabhängig ihres Wohnortes zeugendes und freudiges Erlebnis! Zum Abschluss wurden noch schnell Gruppenfotos geschossen und unsere Gäste machten sich dann auf den Weg zum Flughafen, um nach Hause zu reisen.

Text: Coral, 6A

Aktuelles

AHS Eröffnungsfeier und Besuch der First Lady
08 Sep 2023
Zwi Talk 5783 Finale: Einblick in die Kommunikationskanäle der Stadt Wien
29 Aug 2023
Wiener Schoa-Denkmäler im Vergleich und Ausflug ins Papyrusmuseum
04 Jul 2023
Auf den Spuren des jüdischen Burgenlands: damals und heute!
04 Jul 2023
Rätselrallye durch die Innenstadt
04 Jul 2023

Neueste Beiträge

AHS Eröffnungsfeier und Besuch der First Lady
08 Sep 2023
Zwi Talk 5783 Finale: Einblick in die Kommunikationskanäle der Stadt Wien
29 Aug 2023
Wiener Schoa-Denkmäler im Vergleich und Ausflug ins Papyrusmuseum
04 Jul 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien