Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Ausflug in die Schneeerlebniswelt, Volksschule 2A

Im November waren die Kinder der 2A in der Schneeerlebniswelt Zipfelbob fahren und haben viel Spaß gehabt! Auf den tollen Zipfelbobs sind wir die Piste heruntergerast, haben Wettrennen
weiterlesen →
09 April 2016

Die 2A der Volksschule auf Zeitreise

Das Thema Ritter und Burgen begleitete uns intensiv eine Woche lang. Wir haben mehrere Sachbücher gelesen, eigene Präsentationen gehalten, Teamarbeiten und Workshops zu einzelnen Bereic
weiterlesen →
09 April 2016

Die Klasse 2A der Volksschule in Bewegung

In den Pausen bewegen wir uns oft im Freien und genießen die Sonne (wenn sie sich blicken lässt).  Einige Kinder mögen Laufspiele, Fußball, Räder schlagen, Akrobatik, Schnurspringen usw
weiterlesen →
09 April 2016

Ausflug ins Konzerthaus, Volksschule Klasse 1B

Am Dienstag, den 14.3 besuchte die 1B die Veranstaltung “Trip-Trap-Tropf” im Wiener Konzerthaus. Die Träne Tropf machte sich auf die Suche nach der Person, aus der sie herau
weiterlesen →
18 März 2016

Mischloach Manot – 4A und 4B

Zum Abschluss der Volksschulzeit bieten die beiden vierten Klassen im Juni ein Stück im Theater Odeon dar. Die Proben dazu sind seit Jänner schon voll im Gange. Gemeinsam mit zwei Schau
weiterlesen →
14 März 2016

Ausflug in die Bibliothek der Stadt Wien, Volksschule Klasse 1B

Da die Kinder der 1B im Unterricht bereits erste Leseerfahrungen sammeln konnten, besuchten sie am 10.3. die Bibliothek in der Zirkusgasse. Nachdem ihnen erklärt wurde woran man welche
weiterlesen →
14 März 2016

„Kinder stärken“ – ein Schwerpunkt im Rahmen von SQA

SQA – Schulqualität-Allgemeinbildung“ ist eine Initiative des BMBF. Sie will durch pädagogische Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung zu bestmöglichen Lernbedingungen für Schüler/
weiterlesen →
04 März 2016

“Der Bettelknabe”, Ausflug der Klasse 4B der Volksschule ins Muth

Gemeinsam besuchten wir im Februar unsere erste richtige Oper im MuTh. Der Bettelknabe behandelt ein sehr aktuelles Thema: Wo und was ist eigentlich Heimat?  Die Toleranz und das Verstä
weiterlesen →
03 März 2016

Speedstacking Meisterschaft, Volksschule Klasse 4B

Sport Stacking ist ein Geschicklichkeitssport, bei dem man mit einem Satz von zwölf geformten Bechern, Pyramiden in einer bestimmten Reihenfolge auf- und wieder abstapelt. Dabei versuch
weiterlesen →
03 März 2016

Abo im Theater Akzent, Volksschule Klassen 4A und 4B

Die 4a und die 4b Klasse genossen im ersten Semester ein tolles Abo im Theater Akzent. Wir durften uns vier Vorstellungen ansehen: „Die Schneekönigin“, „Lilly und die wilden Räuber“, „D
weiterlesen →
03 März 2016

Besuch von “My Fair Lady” in der Volkssoper, Volksschule Klasse 3B

Nett und adrett angezogen – wir hatten Glück, da an diesem Tag auch der Schulfotograf Fotos von uns gemacht hatte – machten wir uns kurz nach der Frühstückspause mit U-Bahn und Straßenb
weiterlesen →
28 Februar 2016

MISSION X – Train like an astronaut, Volksschule Klasse 3B

Die 3B ist vollkommen im MISSION X – Fieber gefangen. Wir haben nicht nur unzählige Raketen gebastelt, Planeten gemalt und den AUSTRO-CHARLY in Lebensgröße entworfen und gefertigt, nein
weiterlesen →
28 Februar 2016
« First‹ Previous1011121314151617Next ›

Nach Kategorien

  • #zwi (16)
  • Schule (703)
    • Gymnasium (339)
    • Hort (62)
    • Kindergarten (54)
    • Volksschule (204)
  • ZWI bis Ausgabe 34 (34)

Nach Monaten

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!