Der Monat März war in der roten Hortgruppe bunt. Im Monat des Purim-Festes haben die Kinder eine tolle bunte Purim-Dekoration gestaltet, die die rote Gruppe und auch den Schulgang gesch
Ende Mai 2025 besuchte eine Schulklasse der Zürcher jüdischen Schule NOAM die ZPC-Schule und traf dort auf die 4. Klasse AHS. Beim, von den Schüler*innen der Klasse 4a organisierten „Ic
Die Kinder der Märchen-, Sonnen-, Wald-, Pinguin- und Wolkengruppe erlebten ein besonderes Abenteuer auf Schlosshof. Sie konnten zahlreiche Tiere hautnah erleben und im Schlossgarten ve
Jom Haatzmaut war ein ganz spezielles Erlebnis bei uns im Haus. Wir im Kindergarten haben, wie jedes Jahr, draußen im Atrium wunderschön gefeiert. Jedes Kind war mit einem Luftballon un
Unter „STARtklar durch Sprache“ veranstalteten wir einen kreativen Projekttag zur Feier der sprachlichen und kulturellen Vielfalt innerhalb der Schulgemeinschaft. Ziel war es, all
Ende April freuten wir uns sehr, zwei zusätzliche Bnot Scherut aus Israel an unserer Schule Willkommen zu heißen. Rivka und Yona erarbeiteten schon in Israel drei unterschiedliche Progr
Die 6. Klasse AHS durfte in diesem Schuljahr die große Jom Ha’Azma-ut Feier der Schule planen und durchführen. Schon früh stand fest, dass der Fokus in diesem Jahr auf der friedvollen Z
Auch in diesem Jahr hatte die Klasse 4a die ehrenvolle Aufgabe, den gefallenen Soldatinnen und Soldaten für das Entstehen und den Erhalt des Staates Israel, sowie den Opfern von Terrora
Am 4.4.2025 hatten die Klassen 6a und 7a die besondere Gelegenheit, mit drei Gästen über die Ereignisse vom 7. Oktober zu sprechen. Es waren dies Adi Shoam, Gaya Gilboa Dalal und Yeela
Wir freuten uns sehr, am Rosch Chodesch Ijar Rony Herman als Gast beim Zwi Talk begrüßen zu können. Herr Herman ist Schauspieler und wirkte schon bei unterschiedlichen Produktionen für
Wir, die 5a, hatten dieses Jahr die Ehre, die Jom HaSchoa Genkveranstaltung zu organisieren. Seit Beginn des Schuljahres beschäftigten wir uns intensiv mit dem Thema Schoa und begannen
In diesem Jahr fiel Erew Pessach auf einen Schabbat, was eher selten geschieht: In diesem Jahrhundert war das bislang erst viermal der Fall und das nächste Mal ist es erst wieder in zwa