Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Die 7A im Flip

16 November 2021
Schule

Am Freitag den 5.November machten wir uns auf den Weg in den Erste Financial Life Park, kurz FLIP. Das Flip ist eine Erlebnis-Location, wo wir bei interaktiven Mitmach-Stationen alles über Geld, Finanzen und Banken erfahren konnten.

Zu Beginn bekamen wir Tablets auf denen wir Fragen beantworten mussten wie z.B.: Was bedeutet Rentabilität? Was ist eine Umschuldung? Von deinen 2.400€ Bruttogehalt musst du 435€ Sozialversicherung zahlen. Wohin fließt das Geld? Viele Fragen konnten wir (sehr zur Freude unserer GWK-Lehrerin) beantworten – einige aber nicht.

Bei der Station 2 bekamen wir unterschiedliche Rollen zugeteilt (Studierender, Schülerin, Arbeiter, usw.) und mussten uns überlegen für welchen Teilbereich des Lebens (Wohnen, Lebensmittel, Medien, Freizeit, usw.) wir monatlich wie viel Geld ausgeben wollen und können. Danach haben wir unsere Antworten mit den tatsächlich getätigten Ausgaben der Österreicherinnen und Österreicher verglichen.

Die dritte Station war die anstrengendste, zumindest für einige von uns. Wir wurden in Gruppen geteilt und eine Person musste sich auf einen Heimtrainer setzen und radeln. Dabei wurden ihm auf seinem Tablet Fragen angezeigt, die er den anderen aus seiner Gruppe vorlesen musste. Die restlichen Gruppenmitglieder hatten auf ihren Tablets 4 Antwortmöglichkeiten, aus denen sie wählen konnten. Beantwortete die Gruppe die Frage richtig, wurde das Treten einfacher. War die Antwort falsch, wurde es schwerer.

Bei der vierten Station ging es darum, dass Preis und Wert einer Sache sehr unterschiedlich sein können. Bei der fünften Station wurde die Globalisierung thematisiert und uns veranschaulicht, dass viele Produkte unseres täglichen Bedarfs aus einem ganz anderen Teil der Welt kommen.

Abschließend haben wir auf unseren Tablets noch einmal die Fragen, die uns schon zu Beginn unserer Tour gestellt worden sind, bekommen und konnten sie dieses Mal alle richtig beantworten.

Die Schülerinnen und Schüler der 7A

Aktuelles

Deutschunterricht 2.0 in der 7a
30 Juni 2025
Hortabschlussfest und Verabschiedung der Hortkinder der 4. Klassen
30 Juni 2025
Verschiedene Hortaktivitäten im Juni
30 Juni 2025
MellowYellow - ein inklusives Kunstprojekt zu Besuch in der 3a
29 Juni 2025
Verschiedene Hortaktivitäten im Mai
23 Juni 2025

Neueste Beiträge

Deutschunterricht 2.0 in der 7a
30 Juni 2025
Hortabschlussfest und Verabschiedung der Hortkinder der 4. Klassen
30 Juni 2025
Verschiedene Hortaktivitäten im Juni
30 Juni 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien