Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Sprachentag in der Volksschule

14 November 2019
Schule, Volksschule

Mit großem Erfolg fand im November der dritte Sprachentag der Volksschule ZPC statt. Dabei kommen Eltern unserer Kinder, die eine andere Muttersprache haben, zu uns und geben den Schüler*innen einen Einblick in ihren Wortschatz.

An diesem Tag merken wir jedes Jahr, wie vielfältig unsere Schule ist. Natürlich, die Kinder lernen hier Deutsch, Hebräisch und Englisch und später dann auch Französisch, aber die Familien im Haus sind noch viel bunter.

In 12 Workshops in verschiedenen Sprachen, die alle von Eltern unserer Schüler*innen  gehalten wurden, konnten die Kinder einen Einblick in den Sprachenreichtum der ZPC gewinnen. Es wurde auf Rumänisch, Tschechisch, Französisch, Georgisch, Amharisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Ungarisch und Russisch gesungen, gespielt, gekocht und geplaudert! Die Kinder konnten sich für jeweils zwei Workshops eintragen und damit ihren Interessen folgen.

Der Sprachentag ist auch ein Symbol dafür, dass wir einen Schwerpunkt bei dem Thema Kommunikation setzen. In möglichst vielen Sprachen sollen unsere Schüler*innen gut und sicher auftreten können. So schauen sie auch über den Tellerrand und lernen die Welt kennen.

Ein Riesen-Dankeschön dafür an alle Beteiligten!

Aktuelles

VS 3A Besuch des Tanztheaters Malaika
13 Okt. 2025
Zom Gedalja an der Schule
30 Sep. 2025
Vielschichtiges Programm vor Rosch HaSchana
30 Sep. 2025
Besuch aus Hamburg
30 Sep. 2025
Herbstliche Lesebuddies
29 Sep. 2025

Neueste Beiträge

VS 3A Besuch des Tanztheaters Malaika
13 Okt. 2025
Zom Gedalja an der Schule
30 Sep. 2025
Vielschichtiges Programm vor Rosch HaSchana
30 Sep. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien