Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

75 Jahre Israel – und alle feiern mit!

27 April 2023
Gymnasium

Der „Geburtstag“ Israels ist immer Anlass für viel „Trara“ in der Schule. Vom Kindergarten bis in die Oberstufe der AHS: Alle wollen gerne feiern, dass wir so einen wunderbaren und einzigartigen Staat Israel haben!

Die Vorbereitungen zu einem dreiviertel Jahrhundert Medinat Israel zeigten sich klassenübergreifend in der AHS bereits im Unterrichtsfach Jüdische Geschichte. Dort wurden auf blauen und weißen Plakaten in den Schulklassen 2a bis 7a Personen porträtiert, die für den Staat bedeutsam sind und waren. Politiker*innen waren dort ebenso vertreten wie auch Richter*innen, Autor*innen, Musiker*innen und viele mehr. All diese Plakate schmücken die Wand des Ganges im obersten Stockwerk unserer Schule.

Am Jom Ha’Azma-ut selbst beteten alle Schüler*innen der AHS im Beit Knesset auch das Hallel-Gebet, welches durch zwei Musiker mit Instrumenten begleitet wurde. So etwas erlebt man wahrlich nicht oft!

Der krönende Abschluss allerdings war die von langer Hand geplante Feier, welche die 6. Klasse organisierte. Alle Schüler*innen, Lehrer*innen, Familienangehörige und auch Gäste aus dem benachbarten Maimonides Zentrum versammelten sich im geschmückten Turnsaal um Reden des Botschafters des Staates Israel, der Vizepräsidentin der IKG, dem Bezirksvorsteher der Leopoldstadt und der Vorstandsvorsitzenden der Schule zu lauschen. Danach stellten die Schüler*innen theatralisch humorvoll ihre Eindrücke der im vergangenen Schuljahr stattgefundenen Israelreise dar.

Das Publikum lachte und applaudierte viel! Zu guter Letzt durfte das traditionelle Hissen der Israelischen Fahne im Schulhof und die gesungene Hatikwa nicht fehlen. Und auch Kuchen war reichlich vorhanden und eine willkommene, süße Nachspeise zum sehr israelischen Mittagessen: Schwarma!

Wir bedanken uns vor allem bei den engagierten Schülerinnen und Schülern der 6a, die so einen lustigen und denkwürdigen Nachmittag zu Ehren des Jüdischen Staates planten und durchführten!

Chag ‘Azma-ut sameach!

Aktuelles

Extracurriculares Programm zu den zionistischen Feier- und Gedenktagen
06 Mai 2025
77 Jahre Staat Israel: Ein Blick in die Zukunft
05 Mai 2025
Jom HaSikaron: Die Klasse 4a ehrt die Gefallenen
05 Mai 2025
Austausch mit Familienmitgliedern israelischer Geiseln
29 Apr. 2025
Zwi Talk: Ein Schauspieler ganz real
29 Apr. 2025

Neueste Beiträge

Extracurriculares Programm zu den zionistischen Feier- und Gedenktagen
06 Mai 2025
77 Jahre Staat Israel: Ein Blick in die Zukunft
05 Mai 2025
Jom HaSikaron: Die Klasse 4a ehrt die Gefallenen
05 Mai 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien