Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Resilienz stärken und ein Netzwerk aufbauen

12 März 2024
Schule

Im Februar trafen sich Schulleiterinnen und Schulleiter aus jüdischen Schulen im Deutschsprachigen Raum zum Austausch, zur gemeinsamen Fortbildung und Vernetzung in Wien, an zwei Bildungseinrichtungen: an der ZPC Schule der IKG Wien und an der Lauder Chabad Schule.

Die rund 25 TeilnehmerInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verbrachten eine dreitägige Konferenz mit diversen interessanten Schwerpunktthemen. Unter anderem die Resilienz in Krisenzeiten, Verbesserung des Arbeitsklimas, Inklusion, Shoah Erziehung sowie die Stärkung jüdischer Identität in herausfordernden Zeiten. Auch ein Besuch im jüdischen Museum mit Frau Hannah Landesmann war Teil des Programms. Im Gemeindezentrum wurde den TeilnehmerInnen die jüdische Gemeinde in Wien von Herrn Benjamin Nägele vorgestellt.

Es gab vieles zu erzählen, da sich das Gremium seit vier Jahren nicht mehr versammelt hat; vieles gemeinsam zu erarbeiten und voneinander zu lernen.

Die neuen Kontakte, die geknüpft worden sind, werden wir pflegen, und der Austausch über die diversen Erfahrungen wird uns in unserem Alltag sicher zugutekommen.

Wir bedanken uns bei Esra, Frau Mag. Tamara Lederman Maman, Herrn Mag. Daniel Vyssoki und Herrn Mag. Awi Blumenfeld von der KPH Wien für die hervorragenden Vorträge. Großer Dank auch an das Bundesministerium für Bildung in Österreich sowie den Zentralrat der Juden in Deutschland für ihre Unterstützung.

 

Michal Grünberger

Aktuelles

Deutschunterricht 2.0 in der 7a
30 Juni 2025
Hortabschlussfest und Verabschiedung der Hortkinder der 4. Klassen
30 Juni 2025
Verschiedene Hortaktivitäten im Juni
30 Juni 2025
MellowYellow - ein inklusives Kunstprojekt zu Besuch in der 3a
29 Juni 2025
Verschiedene Hortaktivitäten im Mai
23 Juni 2025

Neueste Beiträge

Deutschunterricht 2.0 in der 7a
30 Juni 2025
Hortabschlussfest und Verabschiedung der Hortkinder der 4. Klassen
30 Juni 2025
Verschiedene Hortaktivitäten im Juni
30 Juni 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien