Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Unser Kindergarten auf Ausflug

29 November 2022
Schule

Im September und Oktober lag unser Schwerpunkt auf Spaziergängen in der näheren Umgebung und in die Prater Hauptallee. Wir fokussierten uns auf die Verkehrserziehung, das Verhalten auf der Straße und insbesondere das Einhalten der Zweierreihe. Wichtige Themen, die das Fundament und die Basis für größere Ausflüge bieten. Da die Kindergartengruppen so fleißig waren und wöchentlich tatkräftig übten, starteten wir im November mit dem ersten großen Ausflug.

Die Sonnengruppe und Märchengruppe teilten sich einen großen Bus und fuhren gemeinsam in das Naturhistorische Museum.

Beide Gruppen berichteten:

„Die Sonnengruppenkindern fuhren gemeinsam mit der Märchengruppe mit dem großen Bus ins Naturhistorische Museum. Dort gab es viel zu sehen und zu entdecken. Lebensgroße Mammuts, schwarze Panter, Schildkröten, Säbelzahntiger und vieles mehr. Das größte „Highlight“ waren allerdings die Dinosaurier. Die Kinder waren sehr interessiert und begeistert. Mit viel Wissenswertem und Eindrücken, jedoch auch sehr müde kamen wir wieder in den Kindergarten zurück.“

„Die Märchengruppe hatte einen sehr spannenden Ausflug ins Naturhistorische Museum und nicht nur die Kinder waren begeistert. Zuerst wurden gemeinsam Affen, Elefanten, Giraffen, Eisbär, Braunbär und Blauwal betrachtet und anschließend ging es zum großen Dinosaurier weiter. Dort erlebten alle ein “echtes” Gebrüll und waren fasziniert von dem großen freilaufenden Allosaurus, der sich bewegt. Ein absolutes Highlight, welches sicher nicht so schnell in Vergessenheit gerät.“

Die Klecksis- und Pinguingruppe entschieden sich für das Haus des Meeres. Ein Ausflugsziel, welches zahleiche Eindrücke bietet und Kinderaugen staunen lässt. Auch hier ein kurzer Einblick in die Ausflüge der beiden Gruppen:

„Die Kinder der Pinguingruppen haben viele verschiedene Tiere entdeckt und konnten sie aus der Nähe beobachten. Das neuen Haifischbecken im obersten Stockwerk hat die Kinder besonders fasziniert und für Begeisterung besorgt. Im Zuge der Führung durch das Haus des Meeres und zwischen all den Aquarien konnten die Kinder sogar Nemo und Dori entdecken. Auch die Fütterung der Schildkröten und Kattas ging an den Kindern nicht vorüber. Unsere Kinder waren bei allen Aktionen dabei und konnten großartige Eindrücke vom Ausflug mitnehmen.“

„Bereits während der Busfahrt konnte man sehen, dass die Kinder sehr neugierig und aufgeregt über den ersten Ausflug waren. Im Haus des Meeres angekommen ging es schon los. Fische, Krokodile, Affen, Vögel, Amphibien, seltene Tierarten und eine Prachtvolle Pflanzenwelt verzauberten die Blicke unserer Kinder. Die Ameisen krabbelten durch die durchsichtigen Rohre, die Schildkröten schwammen sehr nach an den Kindern vorbei und eine Riesenschlange löste große Begeisterung bei den Kindern aus! Die winzigen Quallen, die sich im Keis bewegten, gefielen den Kindern besonders gut. Nach dem anstrengenden aber doch spannenden Ausflug ging es wieder in den Kindergarten zurück. Ein spannendes Erlebnis neigte sich dem Ende zu.“

 

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023
Ausflug der 4B (VS) in die Demokratiewerkstatt
23 Dez 2022
Werkprojekt Klasse 4B (Volksschule)
22 Dez 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!