Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Ausflug in den Lainzer Tiergarten

23 November 2022
Gymnasium

Am 14. Oktober unternahm die 2a der AHS, gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Prof. Wielander und ihrer Englischlehrerin Miss Martschini einen Ausflug in den Lainzer Tiergarten am Stadtrand von Wien. Das herbstliche Wetter mit Nieselregen war zwar nicht ganz so einladend, aber die Schüler*innen hatten sich schon so darauf gefreut, Wildschweine zu sehen, dass beschlossen wurde, die Wanderung trotzdem wie geplant durchzuführen.

Gut ausgerüstet mit wetterfester Kleidung starteten wir also beim Lainzer Tor und marschierten vorbei an der Hermesvilla durch den Herbstwald bergauf. Vorbei ging es am Wildgehege, wo die recht zutraulichen Damhirsche bestaunt wurden, und auch so mancher Feuersalamander kroch im Regen aus seiner Behausung und sorgte bei den Schüler*innen, die diese interessanten Amphibien zum ersten Mal ganz aus der Nähe bewundern konnten, für Begeisterung.

Nach einer Stunde Gehzeit hatten wir dann auch schon unseren Picknickplatz, die Wiese beim Rohrhaus, erreicht, und es war Zeit für eine ausgiebige Rast. Das Wetter hatte auch schon aufgeklart, und die Mittagspause verging mit Picknick, Fußballspielen und Baumkraxeln wie im Flug.

Dann war es allerdings auch schon wieder Zeit, den Rückweg anzutreten – nun ging es nur noch bergab. Ein kleiner Umweg über den „Wienblick“ sorgte dafür, dass ein Teil der Gruppe (kurzfristig) verloren ging – die abgängigen Schüler*innen (inklusive Miss Martschini) machten sich durch lautes singen unserer ZPC-Hymne allerdings derart gut bemerkbar, dass sie schnell wieder gefunden werden konnten (allfällige im Gebüsch herumstreifende Wildschweine wurden durch den Gesang auch höchst effektiv vertrieben).

Nach vier Stunden waren wir dann auch schon beim Nikolaitor angelangt, und es war Zeit, wieder zurück zur Schule zu fahren. Obwohl einige Schüler*innen mit nassen Socken nach Hause fahren mussten und so manche*r vom Herumkugeln auf der steilen Wiese beim Wienblick Gatsch- und Grasflecken auf der Hose hatte, war der Ausflug ein schönes Erlebnis für alle und es wird sicherlich nicht unser letzter Wandertag gewesen sein.

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022
AHS-Projekt „Netaim“
13 Dez 2022
Besuch der 8a im Rahmen des Religionsunterrichts bei der Akademie der Wissenschaften
28 Nov 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Besuch im Haus der Musik
14 Dez 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!