Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Zusammenarbeit im ZPC Kindergarten am Beispiel der Vorbereitungen zu Rosch Haschana

06 Oktober 2022
Kindergarten

Unsere Gruppen werden von Elementarpädagoginnen geleitet, die ihr Angebot nach dem Entwicklungsstand, dem Interesse und den Bedürfnissen der Kinder setzen. Die Vermittlung der religiösen Inhalte während des gesamten jüdischen Jahreskreises liegt in der Verantwortung der Religionspädagoginnen.

Diese werden im gesamten Kindergartenalltag von den hebräisch-sprechenden Assistentinnen tatkräftig unterstützt. Der gute Zusammenhalt im Team zeigt sich im Alltag auch daran, dass die Elementarpädagoginnen und die deutsch-sprechenden Assistentinnen einen sehr wichtigen Beitrag bei der Vermittlung des religiösen Angebotes beitragen.

Mit gutem Bespiel gehen wir an den Vorbereitungen von Rosch Haschana voran. Während die Religionspädagoginnen den Kindern die Bedeutung, die Bräuche, die Gebete und die Werte des Feiertages spielerisch und didaktisch vermitteln, arbeiten die Elementarpädagoginnen übergreifend mit den Kindern – indem Sie

·        Bilderbücher über die Biene oder den Apfel vorlesen,

·        Sachbücher zum Thema Biene, Apfel, Honig anbieten,

·        Bastelaktivitäten zum Thema Apfel, Biene und Honig setzen,

·        Vorschulblätter passend zum Thema vorbereiten,

·        Materialien wie Bienenwaben, Bilder und Objekte vorzeigen,

·        Didaktische Lernspiele und Gesellschaftsspiele gemeinsam mit den Kindern spielen und zahlreiche,

·        Rhythmik-Einheiten und Turnspiele zum Thema passend vorbereiten,

·        Werte vermitteln – indem sie mit den Kindern zur Post gehen, um Rosch Haschana Karten zu verschicken,

·        Sowie das Thema Post, den gesamten Postverkehr und dessen Bedeutung vermitteln und erleben lassen, aber auch zugleich die

·        Verkehrserziehung den Kindern beibringen, während sie mit den Kindern zu Post gehen.

 

Mit einer solch guten Zusammenarbeit im Team können wir den Kindern damit eine ganzheitliche Förderung in einer professionellen, pädagogisch wertvoll vorbereiteten Umgebung anbieten.

Dies macht uns zu einem besonderen Kindergarten und zeigt durch diese Arbeit unseren guten Zusammenhalt im Team und die Qualität unserer Arbeit!

 

 

Aktuelles

BM Gewessler pflanzt mit uns einen Apfelbaum
09 Feb 2023
Chanukka-Familienfeier im ZPC Kindergarten
22 Dez 2022
XXL Chanukkia in der ZPC
20 Dez 2022
Mit Musik in den neuen Monat
29 Nov 2022
Sukkot im Kindergarten
08 Nov 2022

Neueste Beiträge

BM Gewessler pflanzt mit uns einen Apfelbaum
09 Feb 2023
Chanukka-Familienfeier im ZPC Kindergarten
22 Dez 2022
XXL Chanukkia in der ZPC
20 Dez 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!