Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Zu Besuch in der Demokratiewerkstatt

02 Mai 2022
Gymnasium

Am 25. April 2022 folgten Schüler:innen der 4A und der 4B der Einladung in die Demokratiewerkstatt im österreichischen Parlaments und haben sich im Workshop „Werkstatt PolitikerInnen“ mit den Grundlagen der Gesetzgebung, der Gewaltentrennung und der Arbeit von Parlamentarier:innen beschäftigt. Eine Gruppe beschäftigte sich mit der Frage „Was ist Politik“, die zweite mit dem Thema „Demokratie und Macht“ und die dritte mit dem österreichischen Parlament.

Unterstützung bekamen die Schüler:innen dabei vom Nationalratsabgeordneten Mag. Dr. Rudolf Taschner und der Bundesrätin Mag. Daniela Gruber-Brunner, die den Jugendlichen in 20-minütigen Interviewslots im Vorfeld überlegte Fragen beantworteten und mit ihnen ihre eigenen Erfahrungen als ExpertInnen des Gesetzgebungsprozesses teilten. Die Jugendlichen wurden durch den Workshop von den engagierten Mitarbeiter:innen der Demokratiewerkstatt geleitet, die die Jugendlichen bei ihren Rechercheaufträgen unterstützten. Die von den Schüler:innen geschriebenen Artikel wurden mit Fotos und Zeichnungen zu einer Zeitung zusammengefasst.

Ein besonderes Highlight war der Besuch einer Delegation der Knesset, die an diesem Tag im Parlament zu Gast war. Die Schüler:innen hatten die Gelegenheit sich mit dem israelischen Parlamentsdirektor Gil Segal zu unterhalten und die Unterschiede zwischen dem österreichischen und dem israelischen Parlament zu diskutieren.

Die Schüler:innen haben an diesem Nachmittag viel Neues gelernt und viel Spaß gehabt!

 

K. Rittenbacher

Aktuelles

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025
Tfillin für die Schule
08 Sep. 2025
„Kosher Phone“: Wir wiederholen Kaschrut-Regeln
20 Juni 2025

Neueste Beiträge

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien