Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

לימוד בעומר-Lernprogramm und -Quiz

19 Mai 2021
Gymnasium

In diesem Jahr starteten wir in der AHS der ZPC-Schule das Lernprogramm „Limud Ba’Omer“, um uns auf den Feiertag von Schawu’ot vorzubereiten. An diesem erhielten wir die Tora am Berg Sinai und um diesen denkwürdigen Augenblick auch gebührend zu begehen, beschäftigten wir uns während der sog. ‘Omer-Zeit zwischen Pessach und Schawu’ot mit der schriftlichen und mündlichen Tora, um so unsere Wertschätzung ihr gegenüber zum Ausdruck zu bringen.

Schülerinnen und Schüler, die sich hierfür anmeldeten, erhielten zu Pessach Materialien für ihr Selbststudium, welches das Sefer Ester und die ersten zwei Kapitel der Mischnajot Massechet Sukka umfasste.

Am Rosch Chodesch Siwan, wenige Tage vor Schawu’ot war es dann soweit. Sieben SchülerInnen der Unter- und Oberstufe traten im Rahmen eines Quiz gegeneinander an. Nachdem am Anfang kollektiv ein Kapitel Tehillim für eine Besserung der aktuellen Situation in Israel gesprochen wurde, startete der Wettbewerb. Mittels Buzzern meldete man sich und konnte dann durch die richtige Beantwortung der Frage Punkte sammeln. Den zweiten Teil des Quiz machten Video-Gastbeiträge aus, die uns die Oberrabbiner Rav Engelmayer und Rav Eisenberg, sowie Rav Folger, Rav Shamonov, Benjamin Gilkarov, Janki Grünberger, Michal Grünberger und Ruth Winkler zusandten.

Das Lernprogramm und das Quiz fanden in Gedenken an Frau Lea und Herrn Aba Schulem HaLewi Lewit s.A. statt. Frau Renate Erbst, deren Tochter, spendete die Preise für die drei Gewinner – Zvi E., Jonathan N. und Elchanan Y. – und auch die übrigen Teilnehmer und erwähnte in ihrer berührenden Ansprache, dass ihren seligen Eltern die Jugend und deren Bildung immer sehr am Herzen lagen.

Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals für die Zusammenarbeit und freuen uns, zum einen eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Zukunft unserer Jüdischen Gemeinde geschlagen zu haben und zu anderen, dass das Lernen unserer heiligen Schriften offenkundig an Attraktivität nichts eingebüßt hat und sie mit einer „Frische“ immer aufs Neue gelesen werden können.

מזל טוב allen Teilnehmern und חג שבועות שמח!

 

Aktuelles

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023
Eine Woche in New York
20 Mrz 2023
Ein neuer Tora-Zeiger
09 Mrz 2023

Neueste Beiträge

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!