Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Rosch Chodesch im Kindergarten

07 Februar 2021
Kindergarten

Rosch Chodesch ist die Bezeichnung für den ersten Tag eines jeden Monats im jüdischen Kalender. Es ist bei uns im Kindergarten ein Brauch, den neu aufsteigenden Mond zu begrüßen und festlich zu feiern. Der Kindergarten der ZPC hat im pädagogischen Jahresprogramm diesen Tag als besonderes Ereignis für die Kinder aufgenommen. Es finden wiederkehrende und auch neue Aktionen statt.

In der Igelgruppe wurde zu Rosch Chodesch der neue Monat “Schwat” mit einem Lied mit allen Igelkindern gemeinsam begrüßt. Anlässlich zu diesem besonderen Anlass haben wir mit den Kindern einen Baum-Muffin gebacken.

Am 14.1.2021 organisierten die MitarbeiterInnen in der Sternengruppe diesmal einen Puzzle-Wettbewerb. Dieser fand an 6 Tischen in Kleingruppen mit je 2-3 Kindern statt.

Die Puzzle-Spiele wurden in drei Kategorien sichtbar für die Kinder aufbereitet:  SCHWER-MITTELSCHWER-LEICHT

Die Begeisterung war groß, da alle Kinder gleichzeitig nach Zeit puzzelten. Punkte gab es für ein fertiggestelltes Puzzle. Am Ende erhielten alle Kinder eine Medaille! Weiters hatte Marina sehr schöne Schachteln für die Kinder der Sternengruppe vorbereitet. Sie bekamen Kresse-Samen und Erde für die Aussaat. Sie füllten die Schachteln mit Erde und gaben die Samen dazu. Diese wurden am Nachmittag, zur häuslichen Saatpflege, nach Hause mitgegeben! Denn bis zum Tubischwat-Fest wird die Aussaat geerntet 🙂

Wie in der Sonnengruppe wurden liebevolle Behälter mit Kresse-Samen gestaltet und mit den Kindern das Thema besprochen. Jedes Kind durfte Erde in einem Blumentopf einfüllen und anschließend ein paar Kresse-Samen hineinstreuen. Mit Hilfe eines Salzstreuers konnten die Kinder ihre Samen noch befeuchten. Alle Sonnen-Kinder nahmen die Blumentöpfe mit nachhause und wenn sie diese regelmäßig gießen, hoffen wir, dass sehr bald schon die Kresse wachsen wird. Orian hat dies schon gemacht und uns ein paar Tage danach stolz erzählt, dass ihre Kresse schon „ganz groß ist!“

In der Märchengruppe waren die Kinder sehr fleißig zu Rosch Chodesch und haben mit den verschiedensten Obstsorten einen Obstsalat gezaubert!

Auch die jüngsten Kinder hatten eine Besonderheit an diesem Tag: in der Regenbogengruppe und Bärengruppe haben wir gemeinsam mit den Kindern kleine Gläser bemalt und gestaltet, anschließend Watte hineingegeben, die Kresse Samen hineinrieseln lassen und zu guter Letzt mit Wasser begossen. Diese Kresse-Gläser durften die Kinder mit nach Hause nehmen und gemeinsam mit den Eltern zuhause – eine Verknüpfung der Bildungspartnerschaft – pflegen bis die Kresse zum Verzehr geeignet ist 😊

In der Wichtelgruppe gab es zu Rosch Chodesch selbst ausgepressten frischen Orangensaft. Der Gruppenraum roch nach Orangen und die Kinder haben besonders viel Spaß. Es war lustig zu beobachten, wie die Kinder ihre Gesichter beim Trinken des frisch gepressten Orangensaftes verzogen haben.

Auch in der Schmetterlingsgruppe wurde ein besonderes Programm geboten. Zu Rosh Chodesh haben die Schmetterlingskinder Muffins gebacken und ein jedes Kind durfte mitbacken. Nebenbei haben die Kinder gelernt, warum Rosh Chodesh besonders ist und zusätzlich erwähnt, dass wir im Monat Schwat, Tubischwat feiern.

Und wieder ging ein schöner und spannender Kindergarten-Tag zu Ende 😊

Aktuelles

BM Gewessler pflanzt mit uns einen Apfelbaum
09 Feb 2023
Chanukka-Familienfeier im ZPC Kindergarten
22 Dez 2022
XXL Chanukkia in der ZPC
20 Dez 2022
Mit Musik in den neuen Monat
29 Nov 2022
Sukkot im Kindergarten
08 Nov 2022

Neueste Beiträge

BM Gewessler pflanzt mit uns einen Apfelbaum
09 Feb 2023
Chanukka-Familienfeier im ZPC Kindergarten
22 Dez 2022
XXL Chanukkia in der ZPC
20 Dez 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!