Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

פרסומי ניסא – Wir machen das Chanukkawunder in der Schule bekannt

18 Dezember 2020
Gymnasium

… und das gleich auf unterschiedliche Weise. Zu Chanukka war in unserer AHS ganz schön was los! Durch geistige, wie auch physische Nahrung wurde Schülerinnen und Schülern der Unterrichtsalltag an diesem Feiertag versüßt und die Besonderheit des Lichterfestes bekannt. All dies wurde selbstverständlich „Corona-konform“ durchgeführt.

Zum einen gab es an jedem Tag von Chanukka eine „Überraschung“ nebst der regulären Jause in den Klassen. Außerdem wurden die Schulklassen an unterschiedlichen Tagen zum Kerzen zünden (dieses beim Haupteingang der Schule) geladen, wo zumeist Schüler selbst die Brachot sprachen und die Dochte anzündeten. Im Anschluss gingen wir der altehrwürdigen Tradition nach und aßen – richtig – Krapfen!

Während Chanukka konnten SchülerInnen, Familienmitglieder und Freunde – selbst weltweit – im Zuge des Projekts „Jehudi Ani“ abstimmen, welches selbst gestaltete Projekt einer Klasse der Gewinner sein sollte. Im Zuge dieses Projekts setzten sich die Kinder und Jugendlichen mit ihrer Identität als Juden auseinander und äußerten sich auf ihre Weise, weshalb sie stolz darauf seien, Juden zu sein. Gewonnen hat das „Voting“ schlussendlich die 1a. Gratulation nochmals im Nachhinein!

Auch die ZPC-Schule nahm indirekt an der großen Chanukka-Veranstaltung im Autokino statt. Alle SchülerInnen der Unterstufe erhielten Gutscheine für einen Hot Dog. Aber auch die 5., 6. und 7. Klasse AHS ging nicht ganz leer aus. Im Fernunterricht befindlich und daher leider von den Feierlichkeiten an der Schule von Gesetzes wegen ausgeschlossen, erhielten die Jugendlichen Briefe mit Chanukka-Glückwünschen und einer kleinen (süßen) Aufmerksamkeit.

Wir freuten uns auch, dass Oberrabbiner Jaron Engelmayer unserer Einladung folgte und für die dritten und vierte Klassen ein „Frag den Raw“ abhielt, wobei die Schüler alle Fragen stellen konnten, die ihnen (vielleicht schon lange) auf den Herzen lagen. Raw Engelmayer bot jeder Frage auch eine passende Antwort, sodass dieser Rosch Chodesch zu Chanukka ein gleich zweifach besonderer Tag für unsere Schülerinnen und Schüler wurde.

Gestärkt von all den Aktivitäten nehmen wir das Licht von Chanukka mit uns in die Winterferien!

 

Aktuelles

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023
Eine Woche in New York
20 Mrz 2023
Ein neuer Tora-Zeiger
09 Mrz 2023

Neueste Beiträge

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!